WAS IST HAINAN CHICKEN?

HAINAN CHICKEN
SO SIEHT HAINAN CHICKEN AUS, HÜHNERBRÜHE, SCHARFE INGWERSAUCE UND HUHN AUF REIS, KÖSTLICH!
HAINAN CHICKEN STREETFOOD
AN DIESEM STRASSENSTAND, DIREKT AN DER BTS STATION THONGLOR HATTE ICH EIN FANTASTISCHES HAINAN CHICKEN

An eine Sache werde ich mich, auch nach Jahren des Reisens in Asien, nie gewöhnen, an knurpseliges Fleisch und an Knochenstücke im Essen. Da bin ich einfach zu sehr an heimischen Essgewohnheiten orientiert. Bei meiner Mutter kam, auch weil mein Vater es so wollte, kein fettes Fleisch auf den Tisch, keine Innereien und egal ob Schwein, Rind oder Huhn, das Fleisch war immer befreit von allem, auf dem man lange rumkauen musste. Vielleicht bin ich deshalb auch so krüsch (wie man in meiner Hamburger Wahlheimat sagt), soll heissen, wenn das Fleisch oder Huhn in meinen Augen nicht tiptop ist, oder ich es von Knochen abfriemeln muss, dann bin ich lieber Vegetarier.

 

In Asien ist es genau umgekehrt, ob in Thailand, Vietnam, Singapur, China oder Malaysia, Hühner werden mit Knochen in Teile gehackt in die Suppe geworfen.

Vom Schwein wird alles, aber wirklich auch alles gegessen, Nase, Ohren, Pfoten, Schwanz und sämtliche Innereien. Und die leidenschaftlichen Foodjunkies und Streetfood Liebhaber dieser Länder finden ein Filet, was bei uns in Deutschland den Gipfel der Genüsse darstellt, eher langweilig. Ich verstehe, daß in einer Kultur, die noch vor wenigen Jahrzehnten vom Mangel geprägt war, es gar keinen Sinn macht, Teile eines wertvollen Tieres nicht zu essen, aber bei aller Liebe zur asiatischen Esskultur, ich krieg das nicht runter... Manchmal ist es für mich dann schwierig leckeres Streetfood zu finden, und ich muss auf eher uninspiriertes Gemüse mit Reis ausweichen, es sei denn es gibt Hainan Chicken.

 

Khao man gai, wie Hainan Chicken auf thai heisst, kommt urprünglich aus China und wird vorwiegend an Strassenständen verkauft oder in eher einfachen Restaurants angeboten. Es besteht aus Reis mit Hühnerbrust plus einer Suppe. Klingt jetzt erstmal nicht sonderlich aufregend, schmeckt aber köstlich. Der Clou an der Sache ist eine scharfe Sauce mit jeder Menge gehacktem Ingwer, die man zum Huhn isst. Der mildaromatische Geschmack des, in Brühe gegarten, Huhns mischt sich wunderbar mit dem scharfen Ingwer...mhh..und es gibt weder Knochen noch andere knurpselige Fleischstücke, genau richtig für mich. Und erstaunlich genug für einen Westler, immer unfassbar günstig, weil die Thais das pure, helle Fleisch eben so öde finden.

Dazu gereicht wird immer eine Schale mit lauwarmer Hühnerbrühe, gerne auch mit Kürbisstücken, und am besten kräftig gewürzt. Der Teller wird mit Gurkenscheiben dekoriert. Wem jetzt das Wasser im Mund zusammen läuft, dem kann geholfen werden. 

Hier kommt ein Rezept zu diesem einfachen, aber sehr schmackhaften Gericht, welches die Thais zum Frühstück oder Lunch zu sich nehmen.

(entnommen aus dem Buch Thai Food, von David Thompson, Collection Rolf Heyne)

 

Rezept Hainan Chicken

Zutaten für 5 Personen

 

Huhn

1 Huhn, am besten aus Freilandhaltung (für 2 Personen reicht 1 Hühnerbrust)

3 - 4 Liter Hühnerbrühe / oder Wasser

2 Prisen Salz

3 Tassen alter Reis, oder Jasminreis

3 Knoblauchzehen mit 1 Prise salz püriert

4 EL Öl

1 Prise Zucker nach Wunsch

1 kleine Gurke in Scheiben

1 Hand voll gehackter Koriander

Suppe

1 kleiner Flaschenkürbis, in 2 cm große Würfel geschnitten

1EL helle Sojasauce

1 Prise weißer gemahlener Pfeffer

1 El gehackte Frühlingszwiebel

1 EL gehackte Korianderblätter

Sauce

2 Korianderwurzeln

1 Prise salz

2 Knoblauchzehen, geschält

3 EL gehackter Ingwer

1 Prise weißer gemahlener Pfeffer

1 EL Feinzucker

1 EL Weisweinessig

1 EL gelbe Bohnensauce, abgespült

1 EL helle Sojasauce

1 EL dunkle Sojasauce

1 lange rote Chili, in Ringe geschnitten

1 EL gehackte Korianderblätter

 

Zubereitung

  • Huhn waschen und säubern. Mit Salz in Brühe oder Wasser dünsten, 25 - 30 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf abschäumen. 
  • Herd ausschalten und das Huhn in der Brühe abkühlen lassen. 
  • Reis mehrmals waschen und abgießen. In großem Topf Öl auf mittlere Temperatur erhitzen und Knoblauch dazugeben, anbraten bis er goldgelb ist.
  • Reis zugeben und weiter braten, Salz und Zucker hinzufügen. Soviel durchgesiebte Brühe hinzugeben, daß der Reis 2-3 cm hoch bedeckt ist. Umrühren, zudecken und 20 Minuten bei schwacher Hitze garen.
  • Huhn aus dem Topf nehmen. Für die Suppe Brühe wieder zum kochen bringen, Kürbis zugeben und weich köcheln – ca. 5 - 8 Minuten. 
  • Mit Sojasauce, Knoblauch und Pfeffer, Frühlingszwiebel und Koriander abschmecken.
  • Für die Sauce, Korianderwurzel, Salz, Knoblauch, Ingwer und Pfeffer im Mörser zu einer Paste zerreiben. Mit Zucker, Essig, gelben Bohnen und Sojasacuen würzen, dann Chili und Koriander zugeben. Die Sauce sollte salzig, scharf, leicht süß und sauer schmecken.
  • Zum Servieren Hühnerfleisch vom Knochen lösen und aufschneiden. Für jede Portion etwas Reis in eine feuchte Suppenschale drücken, auf einen Teller stürzen und das Hühnerfleisch auf oder neben dem Reishügel anrichten, mit den Gurkenscheiben garnieren, dazu die Suppe und die scharfe Sauce in Extra-Schälchen servieren.

 

Wer keine Lust auf selber kochen hat, findet ein sehr gutes Hainan Chicken in Bangkok, z.B. in einer winzigen Soi, direkt an der BTS Station Thonglor, Siam im Rücken auf der linken Seite.

 

Wenn du keinen neuen Blogpost mehr verpassen willst, dann folg Soiblossom doch auf facebooktwitter oder pinterest

Ich freu mich sehr, wenn du mich auf meinen Reisen durch Thailand begleitest!