BANGKOK MEETS TOKYO

RAMEN SHOP BANKARAMEN IN BANGKOK
RAMEN SHOP BANKARAMEN IN BANGKOK
RAMEN SHOP BANKARAMEN IN BANGKOK

RAMEN SHOP BANKARAMEN IN BANGKOK

Bangkok meets Tokyo? Wusstet ihr eigentlich, dass es in Bangkok eine riesige japanische Gemeinde gibt? 10.000ende Japaner leben, lieben, essen und trinken im thailändischen Bangkok. Klingt erstmal seltsam, aber es liegt zum großen Teil daran, dass japanische Großkonzerne wie Toyota, Honda, oder Sony, Fabriken in Thailand unterhalten, weil es wesentlich günstiger ist ihre Produkte dort herzustellen, als im extrem teuren Japan.


Vermutlich lockt das auch die japanischen Manager ins deutlich preiswertere Thailand. Wenn die Männer ihre Heimat verlassen, bringen sie natürlich ihre Familien mit (Japan ist ein, in Geschlechterfragen, immer noch extrem konservatives Land). Und da Japaner ihre Zeit am liebsten mit Japanern verbringen, wohnen sie auch meist in der gleichen Ecke der Stadt, genauer gesagt rund um die Sukhumvit Road, etwa zwischen Asoke und Thonglor. Was zur Folge hat, dass man in dieser Gegend in manchen Sois das Gefühl hat in Klein Tokyo zu sein. Es gibt japanische Frisöre, japanische Lebensmittelläden, japanische Karaoke Bars (was allerdings meist ein Synonym für eine andere Art von Bar ist) und natürlich japanische Restaurants.


Übrigens in Japan werden Restaurants nach den Gerichten unterschieden, die sie anbieten. So gibt es unteranderem Sushi Bars, Tonkatsu Restaurants, in denen es verschiedene Arten Frittiertes gibt und Ramen Shops, die eine ganz bestimmte, ziemlich gehaltvolle Nudelsuppe in verschiedenen Varianten servieren.

Und in so einen Ramen Shop in Bangkok nehme ich euch heute mit.


Auch wenn Ramen Shops in Japan als eine Art Fastfood Lokal gelten, so ist Bankara Ramen in einer Seitenstraße der Sukhumvit Road alles andere als ein Ex und Hop Lokal, obwohl der Laden einer Kette angehört. Zum einen muss der Gast eigentlich immer auf einen Tisch, im extrem gut besuchten Lokal, warten. Das heisst reingehen und sich auf die Warteliste schreiben lassen (das ist ja immer ein gutes Zeichen) und zum anderen ist der Gastraum immer voll besetzt mit gutgekleideten, jungen Businessleuten, Japaner wie Thais, und ein paar Farangs (Weisse, wie ich) sind meist auch dabei. Und ich geb es zu, verglichen mit Thaifood, ist es auch nicht ganz so günstig.


Also was bekommt man für sein Geld? Der Gast wählt aus der englischsprachigen! Karte die Brühe aus, in der die Nudeln serviert werden, entweder Miso, sehr sehr sehr lecker, aber ziemlich salzig, oder verschiedene andere Arten von Brühe, die sich in ihren Bestandteilen unterscheiden. Eigentlich immer dabei sind dünn geschnittene Scheiben von Schweinebauch (mh...nicht so mein Fall, kann man einfach rausnehmen). Und dann kommt der Spass, es lassen sich diverse Toppings auswählen, z.B. Mais, eingelegte Bambussprossen, Lauchzwiebeln,Thunfisch, Spinat, Shiitake-Pilze, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, mir läuft gerade soo das Wasser im Mund zusammen.... Wenn die Ramen Suppe serviert wird, steckt meist noch ein Stück Nori Alge hochkant in der Schale. Auf jedem Tisch steht ausserdem immer eine kleine Schüssel mit geschälten Knoblauchzehen, die der Gast nach Herzenslust, mit der beigelegeten Presse, in die dampfende Suppe geben kann. Gegessen wird mit einem Porzellan Löffel und dazu schmeckt mir am besten ein japanisches Kirin Bier.


Ach, fast hätte ich es vergessen, es gibt auch fantastische Vorspeisen im Bankaramen, z. B. mit Sesam gewürzten, eigelegten Spinat oder gefüllte Gyosas. Aber seid vorgewarnt so eine Ramen Suppe macht ganz schön satt, was nicht zuletzt an ihrem nicht unbeträchtlichen Ölgehalt liegt, aber sie ist auch soooo lecker, also bringt Hunger mit! Itadakimasu (Guten Apetitt auf japanisch).


Apropos, erschreckt euch nicht, im Bankaramen ist es ordentlich laut, die Gäste sind laut, aber auch das Personal, Bestellungen und ganz besonders »Auf Wiedersehen« werden fast gebrüllt, gern auch im Chor :-) das tut aber der Freude beim Essen keinen Abbruch.


Where to find: Bankaramen , 32/1 Sukhumvit 39, Sukhumvit, Parterre im The Manor Shopping Complex. Etwa 10 Minuten zu Fuß von der BTS Station Phrom Phong.

Eine Schale Ramen Soup schlägt mit  200- 300 Baht zu Buche.


Wenn du keinen neuen Blogpost mehr verpassen willst, dann folg Soiblossom doch auf facebooktwitter oder pinterest

Ich freu mich sehr, wenn du mich auf meinen Reisen durch Thailand begleitest!