
Nicht jeder hat die Gelegenheit ständig in der Weltgeschichte rumzureisen. Vielleicht hast du keine Zeit, kein Geld oder vielleicht auch keine Lust, weil es auf dem heimischen Sofa auch ganz schön ist. Manchmal reicht es auch, nur im Kopf ein wenig durch die Welt zu reisen um das Fernweh zu lindern. Und genau für dieses Kopfkino für Reiselustige hab ich jetzt drei Buch-Empfehlungen.






Nummer 1/ LOST MAGAZINE
Vielleicht hab ich es schonmal erwähnt, ich bin von Haus aus Editorial-Designerin und deswegen freu ich mich immer ganz besonders wenn mir ein gut gestaltetes Magazin in die Hände fällt, welches
meine beiden Leidenschaften, Design und Reisen unter einen Hut bringt. Es gibt ja jede Menge Reisemagzine aus aller Herren Länder, viele toll fotografiert, meistens mit jeder Menge Adressen von
mehr oder weniger bezahlbaren Hotels. Ich denke da z.B. an Conde Nast Traveller, oder Travel & Leisure. Diese Hefte bedienen auf eine klassische Art und Weise unser aller Fernweh. Bilder von
leuchtend türkisen Pools, schneeweissem Strand, Postkarten Idyllen mit Cocktails, schlanken Frauen im Bikini in Hängematten unter Palmen und so weiter, und so weiter.... Das Magazin LOST ist
definitv anders. Die in Shanghai ansässigen Macher von LOST haben ein Magazin entwickelt bei dem es um individuelles Reisen geht, und zwar nicht im kommerziellen Sinne. Es geht darum, was reisen
mit dir macht. Das wunderschön gestaltete Magazin, Nelson, der Designer hat bei der international renommierten Design Agentur Wieden-Kennedy gearbeitet, erzählt Geschichten aus einer chinesischen
Perspektive, grossartige Fotos begleiten die Texte in Englisch und Mandarin. Zitat der Herausgeber: “LOST is a magazine about self-discovery through travel. It is a magazine that features real
stories, personal reflections and epiphanies from people around the world. It believes that travel isn’t about fancy hotels or tourist destinations, but about immersing oneself in someplace
entirely foreign to feel extremely uncomfortable so that one can learn from it. It believes that travel is a state of mind.”
Grossartig, besser kann ich das auch nicht beschreiben, auf so ein Magazin hab ich immer schon gewartet!!!

Nummer 2/ A Field Guide to Bangkok von Kathy Macleod
Meine zweite Empfehlung ist ein Bilderbuch, und zwar für Menschen, die Bangkok lieben, und auch schonmal da waren. Die Zeichnerin Kathy Macleod ist in Bangkok aufgewachsen und lebt auch noch da.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht ganz genau hinzuschauen, was die Bewohner dieser gigantomanischen Stadt, mit mittlerweile fast 10 Millionen Einwohnern, angeht. Mit sehr viel Humor, einem
spitzem Stift und einer wirklich guten Beobachtungsgabe gelingt es ihr die Bangkoker perfekt zu charakterisieren und ihr fast kindlicher Zeichenstil hilft dabei die Menschen auf das eigentlich
Wesentliche zu reduzieren. Beim durchblättern musste ich ein paar mal laut lachen, weil mir die gezeichneten Gestalten so unglaublich bekannt vorkamen. Sie teilt die Stadt in verschiedene
Bereiche auf, wie Khao San Road, Chinatown, oder Siam Paragon und unterscheidet in Locals und Touristen. Dieser kleine Band ist ein absolutes Muss für Bangkokliebhaber.





Nummer 3/ Paul Theroux "Abenteuer Eisenbahn"
Meine dritte Empfehlung ist ein alter Klassiker. Paul Theroux gehört zu den bekanntesten Reiseschriftstellern der Welt, und sein mit Abstand berühmtestes Buch, im Original "The great Railway
Bazaar" ist gerade neu übersetzt unter dem Titel "Basar auf Schienen: Eine Reise um die halbe Welt", in Deutschland erneut erschienen. Wer die stolzen 42 Euro für die neue Ausgabe nicht ausgeben
will, findet das Buch auch unter dem etwas uninspirierten Titel "Abenteuer Eisenbahn" Second Hand für kleines Geld. Aber genug der Formalitäten, worum geht es? Der Icherzähler beschreibt seine
Reise mit der Eisenbahn von London über Ankara, Teheran, Delhi, Kalkutta, BANGKOK, Saigon und Tokio und zurück mit der transsibirischen Eisenbahn nach London. Das an sich ist schon spannend
genug, aber jetzt kommts... er machte diese Reise im Jahr 1973, das Buch erschien 1975, und da sah die Welt, in verschiedenster Hinsicht, bekanntlich noch ganz anders aus. Es ist also nicht nur
ein Reisebericht, sondern auch eine Zeitreise, was es aus meiner Sicht besonders spannend macht. Dem Autor geht es ums Reisen an sich, was macht es mit dem Menschen, insofern ist es der Idee des
Magzins LOST nicht ganz unähnlich. Wer jetzt Beschreibungen der Landschaft und der kulinarischen Vielfalt erwartet, wird vermutlich enttäuscht sein, es geht nicht um Urlaubsziele sondern um
Erfahrungen, besonders um Erfahrungen mit Mitreisenden. Witzigerweise ändern sich manche Dinge auch in 42 Jahren nicht, seine Beschreibung der reisenden Hippies in Indien hat mich ziemlich
amüsiert.

Also wenn ihr Lust habt im Kopf zu reisen, dann kann ich die drei sehr unterschiedlichen Bücher nur empfehlen:
LOST Magazine
zu bestellen unter diesem Link
oder direkt zu kaufen bei DO YOU READ ME?! Auguststraße 28, 10117 Berlin-Mitte
A FIELD GUIDE TO BANGKOK
von Kathy Macleod
Erhältlich für 9,40 plus Shipping über Etsy unter diesen Link
BASAR AUF SCHIENEN: EINE REISE UM DIE HALBE WELT
oder die Second Hand Ausgabe: ABENTEUER EISENBAHN
von Paul Theroux
erhältlich im gut sortierten Buchhandel
Mehr Tipps für Lesestoff auf Soiblossom findest du hier
Wenn du keinen neuen Blogpost mehr verpassen willst, dann folg Soiblossom doch auf facebook, twitter oder pinterest.
Ich freu mich sehr, wenn du mich auf meinen Reisen durch Thailand begleitest!