LECKER

Alles, was schmeckt! Und in welchem Restaurant oder Streetfoodstand, man es findet, oder wie man es nachkochen kann...

 

THAILAND MEETS ISRAEL

Shoshana Bangkok
SHAWARMA HUHN, SO KRISPY, WIE ES SEIN SOLL
Shoshana Bangkok
AUCH NOCH IN MEINER LIEBLINGSFARBE, DIESER WUNDERBARE LEMON-MINT-SHAKE
SHOSHANA BANGKOK
NUR KEIN SCHNICK-SCHNACK, FALAFEL, POMMES, HUMMUS UND AUBERGINENMUS UND GUT IS
SHOSHANA BANGKOK
OK, ICH GEB ES ZU, ES GIBT GEMÜTLICHERE RESTAURANTS...
SHOSHANNA BANGKOK
...ABER DER CHEF IST NE WUCHT

'Thailand meets Israel' ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen, das sensationell sympathische Restaurant Shoshana ist das Ergebnis einer thailändisch-israelischen Liebesbeziehung und existiert schon seit 1982. Es ist für mich ein fester Bestandteil jeden Bummels durch die Khaosan Area, für das aromatische Falafel und die krossen Pommes nehme ich auch die 1! stündige Anreise aus Ari auf mich. Die Zuneigung geht soweit, dass ich letztes Jahr sogar mit Freunden hier Heiligabend gefeiert habe, zugegebenermassen recht unweihnachtlich, aber lecker, wie immer. Der Laden ist meist gerüttelt voll mit gutgelaunten israelischen Grossfamilien, und die wissen sicher, wo es ein gutes Shawarma gibt... Also wer mal eine Pause vom Chili braucht und einen prima Startplatz ins Backpacker Getümmel sucht, der ist hier sehr gut aufgehoben.

Where to find: Shoshana, 88 Chakraphong Road (um die Ecke der Khaosan Road), Bangkok, Achtung, der Laden liegt in einer winzigen Stichstrasse.


DAS SONNTAGSFRÜHSTÜCK

RMA Institute in Bangkok
MHH, POCHIERTES EI MIT TRÜFFELÖL UND GRÜNEM SPARGEL
RMA Institute in Bangkok
SO KANN AUCH IN BANGKOK EIN GEMÜTLICHER SONNTAGMORGEN AUSSEHEN
RMA Institute in Bangkok
GRÜNE HÖLLE DIREKT VOR DER THEKE
RMA Institute in Bangkok
MEIN ABSOLUTER FAVORIT: FRENCH TOAST MIT FRÜCHTEN
RMA Institute in Bangkok
DER STILMIX FINDET NICHT NUR AUF DEM TELLER STATT
RMA Institute in Bangkok
ZIEMLICH UNGEWÖHNLICHE FASSADE FÜR EIN CAFE, ABER WAS IST IN BANGKOK SCHON GEWÖHNLICH...

An manchen Dingen merkt der Reisende, auch nach Monaten unterwegs in exotischen Gefilden, wie europäisch geprägt er ist. Bei mir ist das eindeutig das Frühstück, da lass ich nicht mit mir handeln, ein Fischcurry kommt mir nicht vor ein Uhr mittag auf den Teller. Und dann wird es schwierig in Bangkok, wer, wie ich, überhaupt keine Lust auf Buffets in Hotelsälen hat, besonders nicht am Sonntagmorgen, für den gibt es nicht viel Auswahl. Deswegen hab ich mich ganz besonders über diesen grandiosen Ort gefreut. Eigentlich ist das RMA Institute eine Kunst-Gallerie mit angeschlossenem Cafe / Restaurant, und eigentlich sieht es auch überhaupt nicht aus wie ein Hort der Gastronomie, eher wie eine stylische Mischung aus Wintergarten und Wohnzimmer, aber was man auf dem Teller hat, wird eindeutig von Könnern zubereitet. Bestellt wird an der kleinen Theke, etwas Geduld sollte der Gast schon mitbringen, doch das warten auf Full english Breakfast, knusprige Croissants und duftenden Milchcafe lohnt sich allemal. Unter der Woche wird auch ein täglich wechselnder Lunch angeboten. Die Speisekarte ist übrigens das Werk der genialen Macher vom 'Bolan' (siehe auch Post in dieser Rubrik vom 19.11.2011)

Where to find: Gastro 1/6 (RMA Institute), RMA Institute, Soi Sai Namthip 2, 238 Sukhumvit Soi 26, Bangkok. Am besten man nimmt sich ein Taxi von der Sukhumvit, der Laden liegt mitten in einen Wohngebiet und ist nicht einfach zu finden.
Tel: 080-603-6421, geöffnet Di-So 8:30h - 15:00h


EIN RESTAURANT MIT 100 SORTEN TOFU

JAPANER IN BANGKOK
JAPANER IN BANGKOK
JAPANER IN BANGKOK
JAPANER IN BANGKOK

Ich gestehe, ich bin kein sonderlich großer Fan japanischen Essens, liegt vermutlich daran, dass ich besonders den allergrößten 'Delikatessen' , wie z. B. rohem Seeigel rein garnichts abgewinnen kann. Also ist in den meisten Fällen teures japanisches Essen an mich eher verschwendet, ausser im Sui Kin. In diesem sehr traditionellen, eher edlen Restaurant wird nämlich unter vielen vielen anderen Köstlichkeiten auch eine große Auswahl an Tofu serviert, und dieser Tofu hat rein garnichts mit dem geschmacklosen, zähen Fleischersatz zu tun, der in Deutschland auf den Teller kommt. Er ist salzig oder süß, federleicht, samtig, schmeckt nach Sesam, oder allerfeinstem Frischkäse,und man kann tatsächlich ein ganzes Menü mit diversen Arten Tofu bestreiten, ohne dass Langeweile aufkommt, ganz im Gegenteil. Für den abenteuerlustigen Fleisch– und Fischesser wird hier aber selbstverständlich auch ganz hervorragend gesorgt, auf neumodischen Schnickschnack im Sinne von Fusionküche wird dankenswerterweise komplett verzichtet.

Where to find: Sui Kin, 548/7 Embassy Park Plaza Project (bei der Ayudhya Bank rein, über den Parkplatz gehen), Ploenchit Road, Bangkok. Tel.02-252-2002. Das Sui Kin ist nicht ganz günstig, man sollte pro Person mit ca. 30 Euro rechnen, es ist bei Geschäftsleuten sehr beliebt und eine Reservierung ist empfehlenswert.


THAIFOOD FÜR GLÄUBIGE VEGETARIER

VEGETARISCHES THAIFOOD
EINE KLEINE AUSWAHL DER KÖSTLICHKEITEN
VEGETARISCHES THAIFOOD
IN EINER OASE FÜR VEGETARIER, TAKE AWAY GIBT'S NATÜRLICH AUCH
VEGETARISCHES THAIFOOD
PLUS DRINKS AUS FRÜCHTEN, DIE MIR BIS DAHIN UNBEKANNT WAREN
VEGETARISCHES THAIFOOD
EISGEKÜHLTE KOKOSMILCH, KANN ES WAS BESSERES GEBEN? UND SELTSAME BUNTE DESSERTS

Das Leben eines Vegetariers in Bangkok ist anstrengend, die Thais sind leidenschaftliche Fleischesser, und selbst wenn Tofu auf fast jeder Speisekarte steht, so sind Brühen und Saucen eigentlich immer mit Fleisch oder Fisch hergestellt, ausser im Banana Park. Das Banana Park ist ein überdachter Gebäudekomplex in dem sich viele unterschiedliche Essstände tummeln, alle haben ausschliesslich rein vegetarische Gerichte im Angebot, es gibt jede Menge verschiedene Curries, frittierte Pilzspiesschen, die täuschend echt nach Fleisch aussehen, wunderbare mit diversen Gemüsen gefüllte Frühlingsrollen, alles extrem lecker gewürzt und immer frisch zubereitet und dazu noch unschlagbar preiswert mit 35 baht für einen Teller. Der Gast stellt sich an den einzelnen Ständen an, ordert, zahlt und sucht sich im Anschluss einen Tisch. Mein Favorit sind knusprige frittierte Maisbällchen mit scharf-süsser Sauce. Der Verzicht auf jeglichen Einsatz von Fleisch hat einen religiösen Hintergrund, im gleichen Gebäude befindet sich auch ein buddhistisches Meditationszentrum, in dem auch regelmässig Vorträge von Mönchen auf englisch gehalten werden. Ebenfalls ums Eck befinden sich ein minikleines Cafe und ein Kosmetikinstitut mit ausschliesslich organischen Produkten. Das ganze Gelände ist eine weitere versteckte Perle Bangkoks, wunderschön begrünt und auch noch erfreulich leise, was besonders erstaunlich ist, angesichts der Nähe zur frenetisch lauten Pahonyothin Road.

Where to find:  BANANA PARK, das Ganze ist etwas schwierig zu finden, am besten zugänglich von 17/1 Soi Aree 1 über den Parkplatz gehen, nähe BTS Station Soi Aree, Phaholyothin Road, Bangkok. Achtung: nur Lunch!! Am besten vor 13.00h kommen sonst sind die besten Sachen schon weg.


ORDENTLICH SCHARF UND TOTAL UNHIP

DA LÄUFT MIR SCHON BEIM ANSEHEN DAS WASSER IM MUND ZUSAMMEN
DA LÄUFT MIR SCHON BEIM ANSEHEN DAS WASSER IM MUND ZUSAMMEN
DIESE ZUTATEN GEHÖREN UNDBEDINGT DAZU
DIESE ZUTATEN GEHÖREN UNDBEDINGT DAZU
DIESE BEIGABEN SIND OPTIONAL
DIESE BEIGABEN SIND OPTIONAL
DARIN WIRD SIE AUFBEWAHRT
DARIN WIRD SIE AUFBEWAHRT
UND SO SIEHT DAS RESTAURANT AUS
UND SO SIEHT DAS RESTAURANT AUS

Die Rede ist von Khao Soi, einer samtig nach Curry schmeckenden, scharfen Suppe aus dem Norden von Thailand. Traditionell schwimmt in ihr ein Hühnerbein, und sowohl gekochte Nudeln sind drin, als auch crispy Nudeln obendrauf. Es werden unfassbar viele Gewürze verwendet, ich muss es wissen, denn dieses unglaublich leckere Gericht wurde bereits in meiner Hamburger Küche zubereitet. War schon auch lecker, aber in meinem Lieblingsrestaurant ist sie doch besser!!! Man mag es kaum glauben, aber als mein Reisegefährte und ich nach 10 Monaten Deutschlandurlaub wieder vorbeischauten, wurden wir mit einem strahlenden Lächelen begrüßt und bekamen gleich zwei Schüsseln Khao Soi hingestellt, als wären wir nie weg gewesen.

Where to find: keine Ahnung wie der nette Laden heisst, aber er ist einfach zu finden. Bangkok, BTS Station Ari, auf der Seite der Soi Ari die Treppe runter gehen, direkt neben der Treppe ist eine winzig schmale Gasse, neben dem weissen Bürogebäude, mit unzähligen Minirestaurants, da ist es das letzte in der Reihe, unverkennbar an den grossen Tontöpfen. ACHTUNG: es gibt keine Speiskarte und englisch spricht leider auch niemand, einfach "Khao Soi" sagen.


KULINARISCHE BEGEISTERUNG GEHT SELTSAME WEGE

TOST MIT ERDNUSSBUTTER
TOST MIT ERDNUSSBUTTER
DAS NENNE ICH AUSWAHL
DAS NENNE ICH AUSWAHL
DER EHER UNSPEKTAKULÄRE ORT DES GESCHEHENS
DER EHER UNSPEKTAKULÄRE ORT DES GESCHEHENS
DIE TRADITIONSMARKE UND DAS PASSENDE GETRÄNK
DIE TRADITIONSMARKE UND DAS PASSENDE GETRÄNK

Dass die ThaiKüche ungewöhnliches bereithält war mir relativ schnell klar, Tierinnereien, Füße, Nasen, eben alles was man essen kann, aber TOAST???? Mont, so der Name des Ladens ist eine Bangkoker Institution, und so hip, dass sich berühmte Schauspieler hier mit ihrem Favoriten-Toast fotografieren lassen. Das dicke, weiche, um nicht zu sagen labberige Weißbrot  (es gibt zwei Varianten, GEDÄMPFT oder getoastet) wird dick mit diversen Aufstrichen angeboten, als da z.B. wären Kokosnusscreme, Schokocreme, Maisbrei!, oder auch gerne als besonder Spezialität Taro (das ist das blaue auf der Karte) und in kleine Würfel geschnitten, and that's it. Abends kann es schonmal vorkommen, dass die Leute bis auf die Strasse raus stehen und auf ihren Toast warten....mmmh, hat mich nur so halb überzeugt, aber immerhin hält sich der Laden schon seit 1964!!! Aber mir hat dazu der Lemonshake mit Salz! gut geschmeckt. 

Where to find: 160/1-3 Dinsor Rd, Bangkok, gegenüber der Townhall.
geöffnet: täglich von 14h - 23h.


SCHARF UND MILD UND SOFT UND CRISPY

HÜHNCHENSALAT MIT AUBERGINEN
HÜHNCHENSALAT MIT AUBERGINEN
IN DER KÜCHE UND EIN POTENTIELLES "OPFER"
IN DER KÜCHE UND EIN POTENTIELLES "OPFER"
DIE CHEFIN BEI DER ARBEIT
DIE CHEFIN BEI DER ARBEIT
SO SIEHT`S AUS
SO SIEHT`S AUS
MANGO-STICKY RICE, DER BESTE NACHTISCH EVER
MANGO-STICKY RICE, DER BESTE NACHTISCH EVER

Scharf, mild, soft und crispy gleichzeitig, so muss ein thailändisches Gericht schmecken, sagen die, die es wissen müssen, die Thais. Ich kann das nur bestätigen, ganz besonders an Hand des sensationellen Hühnchensalats mit Auberginen im Krua Nai Baan, alle Aromen sind aufs feinste aufeinander abgestimmt, auch die scharf saure Tamarindensuppe mit Accacia Omlett ist ein Gedicht. Dieses Restaurant würde man jetzt nicht unbedingt aufgrund seiner Gemütlichkeit aufsuchen, in einem schmalen Gang an einer nicht gerade leisen Strasse, aber das wunderbare Essen entschädigt den Gast für jedes Ungemach. In der Küche wirbeln mindestens 10 Leute gleichzeitig auf engstem Raum und befördern gigantische Ladungen an duftenden Tellern an uns vorbei, das ist immer ein gutes Zeichen, denn leere Restaurants verheissen nix Gutes....und bei dem guten essen stören mich auch die Touristen nicht, die hier garnicht so selten sitzen. Also nix wie hin.

Where to find: Restaurant Krua nai Baan, 94 Soi Lang Suan,unweit des Lumpini Parks. Geöffnet Mo-Sa, 10Uhr bis Mitternacht.


ROYAL THAI CUSINE DER EXTRAKLASSE

FOTOS: MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON ENVER HIRSCH
FOTOS: MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON ENVER HIRSCH

»Curry ist nicht gleich Curry« diese Erkenntnis stellt sich in Bangkok schnell ein, spätestens wenn man sich mit Locals übers Essen unterhält. Die Curries im BO.LAN sind sogar etwas ganz besonderes, denn es handelt sich um Royal Thai Cusine, das heisst jahrhundertealte Rezepte, die damals ausschliesslich für die königliche Familie gekocht wurden, werden hier auf allerhöchstem Niveau einer Art Frischzellenkur unterzogen. Die Thailänderin Duangporn Songvisava, genannt Bo, und ihr Partner, der Australier Dylan Jones haben beide im Michelinstern gekrönten Restaurant Nahm in London bei David Thompson (ja genau, der Autor des wunderbaren Kochbuchs im Post zuvor) gearbeitet. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht das kulturelle Erbe der Thai Küche zu bewahren. Es werden ausschliesslich lokale Produkte verwendet, Wildkräuter und jede Menge zumindest mir bis dahin unbekannter Zutaten kommen zum Einsatz, alles unter Bewahrung der international geltenden Spielregeln des Slow Foods. Die Speisekarte hat beim besten Willen rein garnichts zu tun, mit dem, was der Tourist landläufig unter Thaiküche versteht. Geschmacksexplosionen ist das Stichwort, ein Menu im Bo.Lan ist eher wie eine Symphonie zum Essen, ungeahnte Genüsse folgen Gang auf Gang. Der sehr charmante Service und die wunderschöne Einrichtung in dem freistehenden Holzhaus mitten in der Bangkoker City tun das ihrige, dass man den Abend nicht vergisst!

Where to find: BO.LAN, 42 Soi Pichai Ronnarong, Songkram Sukhumvit 26, Klongteoy Bangkok 10110, Tel. +66 (2) 260-2962. Man sollte in jedem Fall reservieren.


PAD THAI FOR FOOD LOVER





Ich konnte nicht widerstehen, trotz des wirklich stolzen Preises musste ich David Thompsons (siehe auch mein Beitrag vom 22.04.2011) Standardwerk der Thaiküche erwerben, 672 Seiten voll mit Rezepten zu allen Köstlichkeiten meines Lieblingslandes, plus Landeskunde, Kulturgeschichte des Essens und eingehender Beschreibung der Zutaten und ihrer Verwendung, und und und ... Und weil ich meine Schätze bekanntermassen gerne teile, hier Davids Rezept für des Touristen liebestes Gericht, das berühmte Pad Thai, wenn schon ein Klassiker, dann wenigstens vom feinsten.

Zutaten für 1 Person:
1 reichliche Hand voll getrockeneter dünner Reisnudeln
1 EL Palmzucker
1 EL weisser Zucker
1 EL Tamarindenwasser
2 EL Fischsauce
1 kleiner Bund Schnittlauch
1 TL Öl
2 rote Schalotten, mit einer Prise Salz grob gehackt
1 Ei
50g fester Tofu, frittiert und in kleine Würfel geschnitten
1 EL getrocknete Garnelen, abgespült und abgetrocknet
1 TL gestiftelter, gepökelter, weisser Rettich
2 Prisen geröstetes Chilipulver
1 Hand Bohnensprossen (darf man ja wieder essen!)
1 El zerdrückter, gerösteter Erdnüsse
1 Limettenschnitz
Zubereitung:
Nudeln 2 Stunden in Wasser einweichen, abgiessen. Palm- und weissen Zucker mit Tamarindenwasser und Fischsauce 1-2 min köchelnd auflösen. Einen Grossteil des Schnittlauchs in 2 cm Stücke schneiden, den Rest als Garnitur aufheben. Öl bei mittlerer Hitze im Wok erhitzen und Schalotten anbraten, bis sie duften und Farbe annehmen. Ei hineinschlagen, Temperatur reduzieren, und rühren. Tofu, getrocknete Garnelen und Rettich untermischen, dann Nudeln zugeben. Temperatur hochschalten und ca. 1 min unter rühren braten, bis die Nudeln Farbe annehmen. Vorbereitete Fischsauce und 1 Prise Chilipulver zugeben, noch 30-60 sek köcheln lassen, bei Bedarf mehr Öl zugeben. Zum Schluss fast die gesamten Bohnensprossen und den Schnittlauch zugeben und 30 sek garen, bis sie zusammenfallen. Probieren: die Nudeln sollten süß, sauer und salzig schmecken. Auf den Teller häufen und mit den restlichen Bohnensprossen und Schnittlauch garnieren. Am Tellerrand die zerdrückten Erdnüsse, den Limettenschnitz und das geröstete Chilipulver anrichten.
Aroy mag mag!
Where to find: Thai Food von David Thompson, erschienen bei Collection Rolf Heyne, 672 Seiten, Fotos Earl Carter, 75 Euro

HIP UND SCHARF






Was mich in Bangkok immer wieder begeistert, ist die wunderbare Hemmungslosigkeit mit der Farben, Stile und Materialien im Interiordesign gemischt werden, was guter Geschmack ist, ist eindeutig eine Frage der Zusammenstellung und des Humors. Das, im schicken Thong Lor gelegene, Restaurant Zaap Eli ist dafür ein gutes Beispiel, Retro trifft China trifft Gartenmöbel. Nur auf dem Teller, da versteht der Thai keinen Spass, im Zaap Eli, was übrigens übersetzt "wirklich lecker" im Isaan Dialekt bedeutet, wird die modern interpretierte Version der ziemlich scharfen Küche des thailändischen Nordostens serviert. Mein Favorit ist eindeutig Miang Kum, eine Vorspeise, bei der Ingwer, getrocknete Krabben, geröstete Kokosnuss und diverse ander Leckereien in ein Betelblatt gerollt werden, köstlich!!!
Where to find: Zaab Eli Isaan Restaurant, 2/f Arena 10 Complex, 225/11 Thonglo Soi 10, Sukhumvit Road Soi 55, Wattana, Bangkok, Tel.: 02.392.2317 

 


FUTTERN IN FARBE





Das ursprünglich nur Reflection genannte Restaurant, seit einer optischen Generalüberholung ist zum Namen ein "again" hinzugekommen, ist eine der vielen gastronomischen Perlen in Bangkok. Versteckt gelegen in einer schmalen Nebenstrasse im angesagten Stadtviertel Ari, musste die ursprüngliche Location einem gigantomanischen Condominium weichen, und zog ein paar hundert Meter weiter in der gleichen Strasse. Von Live-Thai-Pop beschwingt hat die Atmosphäre eher etwas von Inselfeeling, obwohl man mitten im Moloch sitzt. In dieser modernen weissen Villa, gegenüber von schicken Anwesen hinter hohen Zäunen, kann der hungrige Gast entweder im schönen Garten zwischen meterhohen Bambussen, oder klimatisiert im neudesignten Innenraum alle leckeren Thaistandards, wie Curries und feinen Fisch probieren, ich mochte die Salate sehr gern, aber Achtung, manche haben es schärfemässig ganz schön in sich, das ist halt kein Laden für Touris. Meine Bilder sind Samstag nachmittags entstanden, da ist das Reflection für Cafe und Kuchen geöffnet.
Where to find: Reflectionagain, Soi Ari 3, Paya Thai, Bangkok Die Räume können auch für Veranstaltungen angemietet werden.


EIN PROSIT AUF DIE AUSSICHT





Hatte ich schon erwähnt, dass ich Rooftopbars liebe? Heute im Angebot "The Deck", die Drinks sind nicht so doll, das Essen, ein Stockwerk tiefer im Restaurant angeblich auch nicht, der Service lahmt ziemlich, aber die Aussicht!!!! Von der oberen Terasse des Hotels "Arun Residence", mitten in der Altstadt, schaut man über den Chao Praya River geradewegs auf den, zu jeder Tageszeit unglaublich beeindruckenden, Wat Arun. Schade eigentlich, dass dieser wunderbare Ort ein wenig unter gastronomischer Vernachlässigung leidet, das ist normalerweise garnicht thaistyle, aber zum Sonnenuntergang auf einen Drink vorbeikommen geht gut, kurz das Wunder auf der anderen Flussseite bestaunen und dann zum Essen woanders hin.
Where to find: Hotel Arun Residence, 36-38 Soi Pratoo Nok Yoong, Thanon Maharat, Bangkok

NOFRETETE IN BANGKOK






Die Nofretete in Bangkok, interessant, steht die nicht eigentlich in Berlin? Aber das wird jetzt zu kompliziert, das recht expressiv eingerichtete Nefertiti Restaurant liegt im Araberviertel Bangkoks und serviert authentisches ägyptisches Essen. Es ist selten vorgekommen, aber manchmal war mir nicht nach Thaifood, und da diese fantastische Stadt augesprochen kosmopolitisch ist, das japanische Viertel liegt neben dem Koreanischen, in der Nähe des Arabischen, es gibt deutsche, griechische, australische, jede Menge italienische und sogar finnische??? Restaurants, kann man kulinarisch um die Welt reisen, ohne die Stadt zu verlassen. Und eben im Nefertiti lecker Falafel oder Lammbraten essen, sich eine Wasserpfeife genehmigen, sich Gedanken über das arabische Frauenbild machen und den 'Herren der Schöpfung' beim Palaver zuschauen.
Where to find: Nefertiti Restaurant, 4/8 Sukhumvit Soi 3/1, Bangkok

IN EINEM RAUMSCHIFF ÜBER DER STADT




Rooftopbars gibt es viele in Bangkok, aber das 'three sixty' auf dem Dach des Millenium Hilton hat schon was Besonderes. Ausnahmsweise nicht openair, aber deswegen nicht weniger spektakulär, trohnt die Bar, wie ein gerade gelandetes Raumschiff auf dem 31. Stock des Luxushotels mit einem 360 Grad Rundumblick über die Skyline der Stadt. Normalerweise zeichnen sich Hilton Hotels in aller Welt ja besonders dadurch aus, dass sie extrem geschmacklos eingerichtet sind, hier hat der Interior Designer aber mal einen wirklich guten Job abgeliefert. Keine Messing Türklinken, keine gemusterten Teppiche, die aussehen, wie die Sitzpolster in der Hamburger U-Bahn. Designbegeisterte Freunde von mir steigen hier regelmässig ab, und ehrlich gesagt hatte ich mich im Vorfeld sehr über ihre Hotelauswahl gewundert, vorallem, weil das Hilton Millenium auf der 'falschen' Flusseite liegt, aber jetzt weiss ich warum. Und die Bar ist die Krönung des Ganzen, die Cocktails sind, laut einem vertrauenswürdigen Experten (danke für deine Expertise Marc) sehr ordentlich und der exzellente Live Jazz tut sein übriges, dass der Gast sich recht wohl fühlt. Noch ein Tipp: auf dem Weg runter in die Lobby unbedingt in den gläsernen Aussenaufzug steigen, und die Stadt in Zeitlupe an sich vorbei ziehen lassen.
Where to find: Millenium Hilton, 123, Charoennakorn, Klongsan, Bangkok, 360 Bar im 32.Stock. Ein Shuttle fährt regelmässig umsonst vom Saphan Thaksin Anleger rüber zum Hotel.

DER HI-SO GEHEIMTIPP






Dieses Restaurant wurde uns von verschiedenen Seiten wärmstens empfohlen, es liegt ziemlich versteckt in einer schmalen, im Volksmund auch Millionaires-Lane genannten Gasse in Ari, und ist ausschliesslich zur Lunchzeit geöffnet. Dann tummeln sich sehr gepflegte Damen und Herren jeden Alters, vereinzelt auch mal Expats in diesem sehr schönen Lokal. Was mir in Bangkok immer wieder aufffällt, ist, wie man mit dem Einsatz von Farbe, hier am Beispiel der Stühle oder einer simplen Idee, wie den großen Schirmen, aus einem einfachen Ort, einen besonderen Ort machen kann. Hallo ihr deutschen Restaurantbesitzer, das kann doch nicht so schwer sein sich mal was Nettes für die Einrichtung zu überlegen!!! Das Menu ist nicht sonderlich groß, ausnahmsweise werden auch Tellergerichte mit Reis angeboten, mein Favorit war allerdings der irrsinnig leckere Lemongrassalat mit Shrimps (siehe Bild), alles ist knackefrisch und köstlich, besonders das hausgemachte Eis und die fantastischen Törtchen verdienen noch eine besondere Erwähnung.
Where to find: Baan Mae Yui, 53/1 Soi Ari Sampan 1, Pahonyothin Road, Bangkok, Fon: 026199952

DER LICHTBLICK AM ENDE DES TUNNELS





Die Einrichtung ist irrsinnig ungemütlich, die Beleuchtung hat den Charme einer deutschen Kantine, die Location ist das pure Grauen, und trotzdem ist das Peking Restaurant eins meiner liebsten in Bangkok, denn das wunderbare Essen macht alles wieder wett. Chinese Food at its best! Frisch, knackig, nicht ölig, jede Menge vegetarische Optionen und eine große Auswahl an für unseren Gaumen recht ungewöhnlicher Gerichte für Karnivoren / Fleischfresser. Unbedingt die Fried Lotuswurzeln mit Ingwer probieren! Und die mit Gemüse gefüllten, gebackenen Gyosas (siehe Bild 3), und Chicken with Cashewnuts (Bild 4), und den geräucherten Tofu mit Sellerie... Um all die leckeren Sachen auf der katalogdicken Karte zu probieren, sollte man, wie in Asien üblich mit vielen Leuten kommen und teilen, oder einfach öfter kommen, so, wie ich.
Where to find: Peking Restaurant, kurz hinter der BTS Station Sala Daeng, bei Kentucky Fried Chicken rein in die Passage und da ganz am Ende.

THE PERFECT PLACE





Und hier mal wieder ein Beitrag aus der Reihe 'Ausflüge ins Bangkoker Umland'. Das River Tree House liegt quasi auf dem Weg von Koh Kret, siehe auch Beitrag vom 7.01.2011, zurück in die laute, hektische Stadt, und ist der perfekte Platz für ein Dinner zum Sonnenuntergang. Auf der gigantisch umfangreichen Speisekarte finden sich alle thailändischen Klassiker, sehr aromatisch zubereitet und ausnehmend lecker. Ich frag mich immer wieder, warum in Deutschland an besonders schönen, und damit oft auch besonders touristischen Orten das Essen meistens schlecht, lieblos und überteuert ist. Das könnten sich Restaurants hier in Thailand nicht erlauben, das würde sich niemand gefallen lassen, und so ist dieses, mit viel Geschmack und Liebe zum Detail eingerichtete Restaurant ein sehr beliebtes Ausflugsziel, gerade für die gaumenverwöhnten Thais.
Where to find: River Tree House, Soi Nonthaburi 23, Nonthaburi. Die Adresse ist nicht einfach zu finden, es bietet sich an von der Website einen Ausdruck der Umgebungskarte zu machen und dem Taxifahrer zu zeigen. Lustiges Detail am Rande, das Taxi kann nicht bis vor das Restaurant fahren, weil die Strasse zu schmal ist, deswegen gibt es ein extra Sidecartaxi, welches einen umsonst bis vor die Tür chauffiert.

STILBRUCH ALS PROGRAMM






Als, von deutschem, schlechten Geschmack geprägter Gast fühlt man sich in der Tuba Bar gleich zuhause, Nippes wie aus Ruhrpott-Omas Wohnzimmer, ein unnachahmlicher Mix aus 50er Möbeln und dazu passender schlechter Kunst, schummerige Kellerbaratmospähre, wie weiland in einer Eifeler Traditionsgaststätte, aber mit sensationellem 80er Sound, das alles ist TUBA. Plus gute Cocktails in unerwarteten Gläsern, der Mojito kommt in einem badewannenähnlichen Gefäss, schmeckt aber so, wie er soll, plus gutem thailändischem sowie italienischem??!! Essen (wurde mir bestätigt, hab ich selber nicht probiert), also es ist wie immer in Bangkok, irgendwie fühlt es sich vertraut an, aber eigentlich ist es total anders.... Alleine für diese Stilbrüche muss man diese Stadt einfach lieben.
Where to find: TUBA, 34 Ekkamai Soi 21, gleich neben Hawai Five-O, Bangkok.
Öffnungszeiten: täglich 10am - 2pm

IMAGEPFLEGE






Ehrlich gesagt braucht die Welthauptstadt der Kulinarik keinen 'Dean & Deluca', alles was dort zu kosten und zu kaufen gibt, gibt es woanders auch, und vorallem nicht schlechter. Die Atmosphäre dieser, kürzlich eröffneten, Bangkoker Filiale des berühmten New Yorker Delis lässt ausserdem bei weitem die Opulenz und Sinnlichkeit des Originals vermissen, das Ganze hat eher etwas von einer Luxuskantine und die Räumlichkeiten erscheinen für das bescheidene Warenangebot doch etwas überdimensioniert. Der Service ist sehr zahlreich und sehr freundlich, aber ein wenig Organisation täte der Sache gut. Das alles scheint jedoch die Thai-Yuppies in Sathorn nicht von einem Besuch abzuhalten, es ist wohl eher eine Frage des Images sich hier sehen zu lassen, man kann es sich eben leisten.... Mein Fazit: wenn man eh in der Gegend ist, kann man für einen guten, starken Kaffee mal reinschauen...
Where to find: DEAN & DELUCA BANGKOK, 92 Naratiwasrachanakarin Road, Silom, Bangrak, next to Chong Nonsi BTS Station

05.01.2011


Heute möchte ich einen Beitrag von Ju zitieren, mit der ich im Herbst letzten Jahres ein paar sehr vergnügliche Tage in Bangok verlebt habe. Genau wie ich, ist sie ein großer Freund schöner Dinge und guten Essens, und sie macht wunderschöne Fotos, siehe oben. Mehr zu sehen und zu lesen auf: ju-s.blogspot.com. Ju empfiehlt das japanische Restaurant 'In the Mood for Love', die ausgesprochen kreativen Sushis sind sensationell, das Interieur vermischt raffiniert japanische und chinesische Einflüsse, gesehen auch im gleichnamigen Film von Wong Kar-Wai, und die elegante Atmosphäre macht diesen Ort zum perfekten Platz für ein Dinner for Two.

Where to find: 'In the Mood for Love', 9/9 Sukhumvit 36, Bangkok

JAPAN MEETS FINNLAND MEETS ITALY






Weniger wohlmeinenende Stimmen als meine, könnten eventuell anmerken, die Einrichtung des PlaDip hätte frappierende Ähnlichlichkeit mit einer finnischen Sauna. Das ficht mich nicht an, zum einen, weil eine finnische Sauna in den Tropen eine recht exotische Austrahlung hat, und zum anderen, weil das Essen in diesem hippen Laden einfach göttlich ist. Die Speisekarte bietet eine gelungene Mischung aus japanischen und europäischen Einflüssen, unteranderem wird auch knusprige Pizza aus dem Steinbackofen im Garten angeboten, aber es ist eigentlich bei dem Angebot an Köstlichkeiten, zumindest für einen Europäer, zu schade so etwas prosaisches wie Pizza zu bestellen. Eines meiner Lieblingsgerichte, aber nicht im Bild zu sehen, weil leider total unfotogen, ist mit scharfer Wasabipaste gewürztes Kartoffelmus, mmhh, passt perfekt zu den hauchzarten Entenbruststreifen, die mit Avocados und kräftiger Sojasauce in kleine Pfannkuchen gewickelt werden. Fantastisch! Und während man begierig auf den nächsten Gang wartet, hat man Zeit sich die illustre Gästeschar anzuschauen, jede Menge schicke, gutverdienende Thais besuchen diesen für Bangkoker Verhältnisse nicht ganz günstigen Laden in der, laut Monocle-Ausgabe von 02/2010, upcoming Neighborhood Ari, in dem auch ich das Glück habe wohnen zu dürfen. Am Wochenende empfiehlt es sich einen Tisch zu reservieren, will man sich nicht in die lange Warteschlange vor dem Lokal einreihen.
Where to find: PlaDip, 1/1 Ari Soi Samphan 7, Fon: +662 2798185, Bangkok, Thailand

BEVERGES IN GREEN




Hotelbars sind normalerweise so ziemlich das Gegenteil von dem, was ich mir unter einer Location für einen netten Abend vorstelle. Aber das ChicBamboo im 5-Sterne Hotel "Le Meridien" kommt meinen Vorstellungen einer stylischen Bar schon sehr nahe. Die Beleuchtung ist raffiniert, die Musik ist klasse und vorallem nicht zu laut, die Cocktailauswahl ist gross, und die Qualität, wie mir von Experten bestätigt wurde (liebe Sonja, lieber Marc, vielen Dank für den grandiosen Abend!) sehr gut, auch Menschen wie ich, die keinen Alkohol trinken, kommen bei interessanten Mocktails auf ihre Kosten. Passend zum coolen Look des Hotels wird auch bei der Dekoration der Drinks netterweise auf alberne Deko, wie Schirmchen oder Orchideen, komplett verzichtet. Der einzige Minuspunkt ist die Location des Hotels, der Redlight District rund um Patpong ist, zumindest abends, einfach das Grauen.
Where to find: ChicBamboo im Le Meridien Bangkok, 40/5 Surawong Road, Bangkok.
Tipp: vor dem Hotel kein Taxi ranwinken, die hauen einen mit Sicherheit übers Ohr, besser an die Rama IV vorlaufen.

THE HIGH FASHION WAFFLE






In Bangkok ist Fashion Week, was liegt da näher, als sich eine High Fashion Waffle zu gönnen. Das oben gezeigte Modell nennt sich Red Velvet (Velvet red waffle with dried cranberries inside, served with fresh strawberries, whipped cream and tangy berry sauce on the side) und ist der sogenannte Signature Dish im "Sweet Hound", dem neuesten Ableger der in Bangkok sehr bekannten Restaurantkette Greyhound. Obwohl ich eigentlich schon nicht mehr kann, muss ich auch noch die Waffle Fruit Glazed Flambé (Banana and pineapple flambé with cognac, served with vanilla icecream) probieren, weil die Dinger leider süchtig machen. Knusprige frischgebackene Waffeln mit verschiedensten Toppings sind das Markenzeichen dieses kleinen, sehr hübsch eingerichteten Pavillons im schicken Thonglor. In ein Designerkleid, Größe 36 passt man danach natürlich nicht mehr, aber hab ich auch vorher nicht, und was soll's, das Leben ist nun echt zu kurz sich alle leckeren Dinge zu verkneifen.
Where to find: Sweet Hound, J. Avenue Branch, La Villa Level G, Sukhumvit Soi 55 / Thonglor, Bangkok. Filiale im Siam Paragon, 1.Stock.

DINNER IM AUGE DES TAIFUNS






Um es ganz deutlich zu sagen, in diesem Restaurant in Chinatown sitzt man mit dem Hintern auf der Kreuzung, und zwar auf einer der meistbefahrenen Kreuzungen Bangkoks. Man kann sich in Deutschland wohl kaum einen weniger geeigneteren Ort für ein Abendessen vorstellen, als das Lek-Rut Restaurant, aber ehrlich gesagt, das empfinde ich mittlerweile fast schon, wie die Thais oder die Chinesen, je mehr Leben, desto mehr Spass. An der Ecke Phadung Dao und Yaowarat Road liegen sich zwei Restaurants gegenüber, eins mit grünen und eins mit roten Schirmen, Lek-Rut ist das Rote. Die Damen und Herren in den passenden roten Shirts sind rührend um das Wohl ihrer Gäste bemüht, die Auswahl ist riesig. Meine Lieblingsshrimps sind die Frittierten mit Knoblauch, aber auch Shrimps Black Pepper sind sehr lecker. Am besten geht man mit vielen Freunden essen, dann kann jeder was anderes bestellen und alle können probieren, so machen das hier die Locals. Tatsächlich ist alles köstlich, auch wenn die Kochgelegenheit, siehe Bild, nicht im mindesten so aussieht, als könnte man da etwas so Schmackhaftes anrichten.
Where to find: Lek-Rut Seafood Restaurant, Ecke Phadung Dao und Yaowarat Road, Chinatown, Bangkok

THE DRINK TANK






Wein steht bei den Thais nicht unbedingt oben auf der kulinarischen Wunschliste, aber es gibt Momente, da gelüstet es den Farang (Weissen) nach heimischen/europäischen Aromen. Appetit auf einen guten französischen Camembert auf einem knusprigen Baguette und dazu ein Glas kalten Sauvignon Blanc? Das lässt sich einrichten, es gibt ja den Wine Pub. Dieses elegant eingerichtete Bistro liegt im luxuriösen Pullman Hotel und bietet jeden Abend von 18.00h - 22.00h ein anderes Special an, z.B. "All you can eat Tapas" jeden Dienstag, "Fish & Chips" jeden Mittwoch, und so weiter. Die Liste der "Weekly Promotions" findet sich hier, die Preise sind recht zivil. Für mich, als Nicht-Weintrinker ist es unmöglich das Angebot und die Qualität der Weine zu beurteilen, aber mir wurde von Freunden berichtet, es sei sehr ordentlich. Der Service ist aufmerksam, die Atmosphäre entspannt, ein DJ legt soulige 80er Jahre Hits auf und das laute, hektische Bangkok bleibt für einen angenehmen Moment draussen vor der Tür.

Where to find: Wine Pub im Pullman Hotel, 8/2 Rangnam Road, Kweang Thanon-Phayathai, Ratchathewi, Bangkok

NUR DER GESCHMACK ZÄHLT







Das Restaurant Kook Chom Shop ist ein Phänomen. In einer deutschen Stadt würde wohl niemand hinter der Fassade so einer rummeligen Baracke, den ehemaligen Koch eines 5 Sterne Hotels vermuten, geschweige denn würde der skeptische Gast exzellentes europäisch inspiriertes Essen erwarten. Das ist das Tolle an Bangkok und den Thais, hier zählt einzig und alleine der Geschmack, und der ist wirklich gut. Wie Chom und seine Truppe diese Ergebnisse angesichts der sehr rudimentären Bedingungen hinbekommen, ist mir ein komplettes Rätsel. Aber der Erfolg spricht für sich. Als ich mit Freunden mittags um eins den Hort der Genüsse betrete, sind alle wackeligen Plastiktische besetzt, schnell füllt sich der unsere mit Köstlichkeiten, besonders die Spaghetti mit Jakosbsmuscheln und Knoblauch haben es mir angetan. Chom, in seiner blütend weissen Kochuniform, steht mal selbst am Herd oder macht Scherze mit den Gästen und verweist nicht ohne Stolz auf die zahllosen Zeitungsausschnitte über ihn und seine Kunst, die prominent an der Wand hängen. Glücklich und satt widmen wir uns im Anschluss dem anderen Vergnügen, welches dieser Ort zu bieten hat: gigantisch große Fische füttern und zwar mit Toast, erhältlich direkt am Bootsanleger.
Where to find: Bangkok, Thewet Express Boat Pier, hinter dem überdachten Anleger die erste Bude links

UP IN THE AIR






Die Skybar ist kein definitiv Geheimtipp und steht vermutlich in jedem halbwegs anständigen Bangkok Reiseführer. Aber das sollte einen ja nicht grundsätzlich von einem Besuch dieser Rooftop Bar auf dem Dach des State Towers abhalten. Begleitet von sehr hübsch gekleideten Servicekräften des Hauses betreten wir im Parterre den in schummeriges Licht getauchten Aufzug, und verlassen ihn im 63. Stock. Ich bin sehr dankbar, dass man während der Fahrt nicht nach draussen schauen kann, das ist nämlich eigentlich kein Ort für Menschen mit Höhenangst, wie mich. Aber Vertigo hin, Vertigo her, die Überwindung hat sich gelohnt, das ist definitiv der glamouröseste Ort um das Betonmeer Bangkoks von oben zu sehen. Wir schreiten eine breite Freitreppe hinunter zur Bar und die ganze Stadt liegt ausgebreitet vor uns. Eine eigentümliche Mischung an Stilrichtungen, angefangen mit der goldenen, St.Petersdomartigen Kuppel des Hauses, getragen von pseudoantiken Säulen, bis hin zur coolen 90er Jahre beleuchteten Diskobar, tun ihr übriges den Ort seltsam surreal erscheinen zu lassen.
Wo zu finden: 1055 Silom, Suriya Wong, Bang Rak, Bangkok 10500