Jedes Land hat ja so seine Eigenheiten, seine Feste, seine besonderen Rituale, ich hab das grosse Glück Menschen zu kennen, die mich in manche davon eingeweiht haben, meine gesammelten Erkenntnisse finden sich hier.
Morgen startet in Bangkok wieder eins meiner liebsten Feste in Thailand, Loy Krathong. Vermutlich werden die Feierlichkeiten diesmal etwas weniger farbenpächtig und laut von statten gehen, da der höchste buddhistische Würdenträger im Land kürzlich gestorben ist, und die Gläubigen noch trauern. Aber der grandiose Tempelfair am Golden Mount wird definitiv vom 10. - 19.11.2013 stattfinden! Wie auch bei uns in Europa vor Jahrzenten das Kirchweihfest, der Vorläufer der Kirmes, ist dieser Markt eine wilde Mischung aus beten und feiern. Die Stupa auf dem Golden Mount wird 3 mal umrundet und es werden Opfergaben dargebracht, bevor der Buddhist und der Tourist ( von dem zumindest 2010, als die Bilder entstanden sind, erstaunlich wenige unterwegs waren) sich ins Getümmel stürzt, um zu essen, Lotterielose zu kaufen, auf Luftballons zu schiessen und Karoussel zu fahren. Im Anschluss geht man dann mit seinem Krathong (einem kleinen schwimmenden Blumengesteck mit Kerzen) irgendwo an den Fluss und lässt das gute Stück zu Wasser, verbunden mit guten Wünschen für die Zukunft. Wer mehr über die Hintergründe diesen schönen Brauchs erfahren will, klickt hier. Und noch ein Hinweis in Sachen Umwelt für alle, die mitfeiern, bitte Krathongs aus Brotteig kaufen, die lösen sich im Wasser auf, im Gegensatz zu denen aus Styropor...
Bangkok zieht seit ewigen Zeiten Glückssucher aus der ganzen Welt an, was wiederum ein Grund für ihre faszinierende Anziehungskraft ist. Die Stadt ist modern und traditionell, unfassbar laut und erstaunlich leise, kreischend bunt und duster zugleich, jede Nationalität bringt ihre eigenen Sitten und Gebräuche mit..... soweit die gängigen Urteile, aber was konkret macht die Faszination aus? Und was mögen ihre Bewohner garnicht? Diese Fragen habe ich 6 Freunden gestellt, Thais und Expats, sechs ganz unterschiedliche Menschen die mir in den letzten Jahren ans Herz gewachsen sind. Und hier sind ihre Antworten:
I am an Australian who moved to Bangkok in 2005 after owning a restaurant in Australia for 13 years. My passions are travel and food which is what I get to do in Bangkok and around Asia in my free time. I have no intentions to move back to Australia as I enjoy immensely my lifestyle and friends here.
Why did you choose bangkok to live?
I chose Bangkok because I wanted a place where I could enjoy a lifestyle without being a slave to capitalism. Bangkok is an affordable and modern city with friendly people and easy access to the countries and cultures I am interested in.
What do you love in bangkok?
Having been in the restaurant business I consider myself a foodie and what I love about Bangkok the most is the endless food places to discover, eat and enjoy with friends.
What do you hate in bangkok?
The one thing I have not been able to adjust to in Bangkok is walking at my own pace.
After her study at Goldsmiths college and return to Bangkok to work as a freelance art project manager for over 5 years, she decided to turn her back on sponsors and funders and created her own creative outlet that can sustain itself--WTF Cafe and Gallery. After the gallery and arty community cafe, she's recently co-founded a new bar/restaurant called Opposite Mess Hall, a place aims to deformalizes the dining experience of Bangkokians, yet takes food seriously. She found having a good meal and seeing great art or a good gig is the most satisfying thing for any human being. She currently lives in Bangkok with a husband and two dogs and run WTF and Opposite Mess Hall with no plan to do any other business soon.
Why did you choose bangkok to live?
I was born and raised here. And my family are all still here.
What do you love in bangkok?
Food! 24 hours eating culture. Also, Bangkok is a very easy place to live. It has the quirk and it's fill with possibilities. And it has pretty positive attitude in general. You can get anything done here quiet easily but it could also spoil you rotten.
What do you hate in bangkok?
Traffic and weather. Both are the main reasons why there's so many malls here. Hence, I hate malls in Bangkok.
35-year-old, Thai. Currently living in Bangkok and work as a flight attendant.
Why did you choose bangkok to live?
I found all what I want here in Bangkok. I have moved in Bangkok to study in University since 1998 and decided to work in this city after my graduation. Besides from how easy access to get from place to another and just the ordinary living, this metropolitan city makes me feel comfortable mentally with local people. The friendliness and the welcoming makes me really less stressful from work.
What do you love in bangkok?
Food!. It is fascinated and how convenient you can get the food in a click of 24 hours. Nearly every corners, there are food restaurants, small food stow on sidewalk, 7-11 easy store, or even some some night markets. Especially the real test of Thai cuisine which combines mostly with coconut milk and how they are served with hot steam rice.
What do you hate in bangkok?
Nothing I hate in Bangkok, only somehow the heat and the humidity plus the traffic slow down my traveling
Christopher Wise grew up skiing and wandering the woods of Vermont. He has worked as a photographer based in Bangkok since 2001. Before pursuing photography he was a graphic designer in New York with his own design agency. He now also runs a bar, a restaurant and a gallery in Bangkok with his wife.
Why did you choose bangkok to live?
I already knew that I loved Southeast Asia and I had decided to try to become a travel photographer and did not want to be a starving photographer in New York assisting someone 10 years younger than me.
What do you love in bangkok?
Bangkok offers the opportunity to reinvent yourself and try new ventures that would be intimidating in any other large city.
What do you hate in bangkok?
There's too much superficial consumerism and NO urban planning.
Richard Cobey, 38 - EAL Teacher from Manchester, England. Lived in Bangkok since February 2008.
Why did you choose bangkok to live?
I had been here on holiday before and instantly fell in love with it - I think it was the strange mix of the civility of the Thais mixed with the utter chaos of the city. I still love that.
What do you love in bangkok?
Right now I love the peace and quiet of my garden. Reading a book with a G & T listening to the birds.
What do you hate in bangkok?
I'm always a bit paranoid that I'm paying too much for things. I know dual pricing exists and I don't agree with it (there are many more Thais richer than me). But it probably doesn't happen as much as I think it does, I'm just always expecting to be ripped off.
Tra, Master degree (Chulalongkorn University),
15 years living in BKK
Why did you choose bangkok to live?
I choose Bkk to live because in the past since i was in high school i stayed in Bkk untill now i have a job , my friend in this city, so my answer is "my life is here" ka ^-^
What do you love in bangkok?
What i love in Bkk is ..Bangkok is the never sleep city. And even if you have no plan just go out, everywhere in Bkk have the place that you can enjoy your day .
Another reason is everything is very easy in Bkk. You can go everywhere just call the taxi,tuk tuk ,take MRT or BTS, you will never get loss in this city.
What do you hate in bangkok?
......Also i hate many things in Bkk. Such as pollution in the air but what i dont like so much is Bkk people sometimes have no queue, everyone want to be the 1st one. So living in Bkk sometimes you have to hurry up and hurry up, and it steals your power so much after the day.
Der thailändische Pavillion auf der Biennale in Venedig
Letzte Woche hatte ich die grosse Freude nach Venedig reisen zu dürfen. Alle zwei Jahre zieht es mich, wenn es irgenwie geht, zur wunderbaren Kunst Biennale. Was hat das alles mit Thailand zu tun, und damit auf Soiblossom zu suchen? Ganz einfach, auch Thailand hat einen eigenen Pavillion und dieser wird, unteranderem, in diesem Jahr von Wasinburee Supanichvoraparch gestaltet. 2011 hab ich Buree in Ratchaburi anlässlich der Eröffnung seiner Gallerie kennengelernt (siehe auch mein Beitrag vom 7.02.2011 in der Rubrik 'unterwegs'), und so war ich natürlich sehr neugierig, was er sich für den Pavillion in Venedig ausgedacht hat. Poperomia heisst seine farbenfrohe Arbeit, die gemeinsam mit der eleganten, schwebenden Skulptur 'Golden Teardrop' von Arin Rungjang, in einem kleinen Haus, direkt am Kanal unterhalb des Bahnhofs in Venedig präsentiert wird. Also, auf nach Venedig!!!
Where to find: die Biennale in Venedig läuft noch bis zum 24.11.2013. Der thailändische Pavillion hat von 10-18 Uhr geöffnet und befindet sich in St.Croce Nr. 556.
Heute ist Songkran, also thailändisches Neujahr, und das will ordentlich gefeiert werden!!! 2010 hatte ich das ausserordentliche Vergnügen live dabei zu sein. Die ganze Veranstaltung lässt sich vielleicht am ehesten stimmungsmässig mit unserem Karneval vergleichen, es wird sich ebenfalls verkleidet, warum auch immer trägt der kundige Songkranfeierer ein Hawaiihemd und hat eine Waterpumpgun im Anschlag. Die ganze Atmosphäre ist ziemlich orgiastisch, will sagen, besser man schaltet das Hirn ab.
Um es auf einen kurzen Nenner zu bringen, es geht darum seine Mitmenschen von Kopf bis Fuss unter Wasser zu setzen um sie dann mit Matsch einzuschmieren. Meine Gang, oben im Bild, traf sich morgens, standesgemäss verkleidet in Lat Phrao, wo zum Glück noch ohne besoffene Touristen gefeiert wird. Das heisst aber auch, weisse Langnasen, wie ich es bin, sind die totale Ausnahme, und was liegt da näher, als sich mit lautem Gejohle, gerne auch mit crashed Ice!!! bewaffnet auf mich zu stürzen. Ich gestehe, die ersten 2-3 Stunden fand ich es auch wirklich lustig die lokale Sensation zu sein, bis ich gedacht habe, wenn mich jetzt noch ein Mensch mit Matsch einschmiert, schreie ich ganz laut, aber das hätten die Thais bestimmt noch lustiger gefunden, und eigentlich waren ja auch alle total nett und liebenswürdig!!. Und so läuft man den ganzen Tag auf der Strasse rum, setzt seine Mitmenschen unter Wasser, fühlt sich wie ein Kleinkind, wirft mit Matsch und freut sich seines Lebens, das Ganze ist wahnsinnig befreiend! Als mein Reisegefährte und ich nach Stunden, klatschnass und völlig erschöpft, den Bus in Richtung Heimat nehmen, öffnet sich an einer Haltestelle ordnungsgemäss die Tür um Fahrgäste einsteigen zu lassen, was stattdessen reinkommt ist ein gigantischer Schwall eiskalten Wassers, direkt auf die beiden älteren Damen in der ersten Sitzreihe, man stelle sich die gleiche Situation mal in Hamburg Eppendorf vor... Die beiden Damen, nass von oben bis unten, lächeln, setzen sich auf die letzten verbliebenen trockenen Plätze und tun als ob nichts passiert wäre. Allein dafür muss man die Thais einfach lieben.
SONGKRAN, wird gefeiert jedes Jahr am Ende der Trockenzeit, zur heissesten Zeit des Jahres, vom 13.-16. April (nationaler Feiertag), mehr Infos
In den, im wahrsten Sinne des Wortes, golden Retriever hab ich mich gleich verliebt, noch ohne zu wissen um was es hier eigentlich geht. Auf dem wunderschön, skurrilen Gelände des Wat Ket Karam befindet sich dieser kleine Hundealtar, was es damit wohl auf sich hat, hab ich mich gefragt, und einen der zahlreichen thailändischen Besucher gefragt. Der auskunftsfreudige Mann erklärte mir, dass Menschen, die im chinesischen Sternzeichen des Hundes geboren sind und einen besonderen Wunsch oder ein Anliegen haben, zu diesem besonderen Ort kommen, um ein Opfer darzubringen, ein Opfer in Form eines kleinen Bambustabletts mit Kerzen und einer Lotusblüte plus einem kleinen Porzellanhund. Der Pilger umrundet drei Mal betend im Uhrzeigersinn die große weiße Stupa und stellt die brennenden Kerzen mit dem Miniaturhund zusammen vor den großen goldenen Hund, bzw. vor den Altar. Und dann sollte der Wunsch in Erfüllung gehen, wenn nicht, ist der Hund zumindest nicht schuld.
Where to find: Wat Ket Karam, 96 Baan Wategate, Chiang Mai
Mehr Informationen zum Sternzeichen Hund findet sich hier.
Eigentlich ist ja kaum etwas peinlicheres vorstellbar, als sich in einem Touristenort porträtieren zu lassen, egal wo auf der Welt, das Ergebnis ist in den allermeisten Fällen furchtbar kitschig und sieht schwer nach Volkshochschulkurs aus. Nicht so in Pai, der malende Mann hat durchaus Talent, und der Stil ist ziemlich unique. Mitten auf der Touri-Meile sitzt Pornthep, mit Aquarellkasten und Tuschepinsel bewaffnet, und wartet auf zahlende Kundschaft. Meine Freundin Tra und ich waren gleich Feuer und Flamme, pro Bild braucht der Illustrator nicht länger als 5 Minuten, und was soll ich sagen....ich seh mir jetzt nicht so wirklich ähnlich (hoffe ich zumindest), aber ich mag die Zeichnung und es ist ein wunderbares Mitbringsel.
Where to find: Pornthep hat eine eigene Facebookseite und sitzt vor dem Paichai Photo Studio in der Pai Walking Street, von abends um 19.00h bis 22.00h. Pai, Nordthailand. Wenn ich mich recht erinnere, kostete eine Zeichnung 80 Baht, das sind ungefähr 2 Euro
Heute gibts einfach nur schöne bunte Bilder zu gucken. Letzte Woche hat in Cha-Am, nahe Hua Hin, wieder das internationale Drachenfest stattgefunden, und da ich da 2010 auch mal zugeschaut habe, wie Verrückte aus aller Welt gigantische Tiere in der Größe eines Mehrfamilienhauses aufgepumpt und in die Luft befördert haben, dachte ich mir, die Bilder könnt ich auch mal zeigen.
Schönen Sonntag wünsch ich euch!
Where to find: Das Drachenfest in Cha-Am findet jedes Jahr mitte März statt, genauere Termine bitte aus der Presse entnehmen.
Steht der Artikel wirklich richtig in der Rubrik 'thaisstyle'? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, also dieses bezaubernde Fotostudio befindet sich eindeutig in Bangkok, Thailand, aber dann wirds unübersichtlich. Die Shoppingmall, in der das geschmackvoll eingerichtete Studio zu finden ist, heisst Chinaworld und liegt in Little India, die Schaufensterpuppen sind eindeutig europäisch.....egal. Fakt ist, dass sich frisch angetraute Paare hier für ein repräsentatives Foto je nach Gusto 'Kostüme' ausleihen können. Fantasieuniformen, vielleicht wollte der Gatte einmal im Leben ein General sein...., baiseeartige Tüllträume, chinesische Konkubinenroben, hier findet sich für jeden Hochzeits-Typ die passende Verpackung. Ob man sich hier auch 'zum Spass' auch ohne heiraten porträtieren lassen, weiss ich leider nicht, aber einen Versuch wärs sicher wert.
Where to find: Shoppingmall Chinaworld (modernes, rotes mehrstöckiges Gebäude), in der 3. Etage, auf der Thanon Pahurat, Little India, Bangkok
Grossartige Neuigkeiten, "Paradise Bangkok"(siehe Post vom 13.09.2011) tourt in
Europa,
NIX WIE HIN!!!
Montag ist mein Massagetag. Auch, oder eigentlich besonders in der Fremde
braucht der Mensch Rituale. Seit ein paar Wochen habe ich jedoch das Etablissement gewechselt. Bislang führte mich mein allmontäglicher Weg zum berühmten Wat Pho, der als die Wiege der
Thaimassage gilt, aber nachdem der letzte Besuch bei den Damen in den weissen Kitteln derartig schmerzhaft war, dass ich die Stunde nur mit zusammengebissenen Zähnen ertragen konnte, habe ich
mich nach einer Alternative umgesehen, und gefunden. Das Ruen Nuad Massage Studio liegt mitten in Silom in einem ruhigen Hinterhof. Das charmante Holzhaus ist mit soviel Liebe zum Detail
eingerichtet, dass man am liebsten gleich einziehen möchte und die Atmosphäre hat für mich genau die richtige Mischung aus stylisch und entspannt. Die Masseurinnen können ordentlich zupacken,
nehmen aber selbstverständlich Rücksicht auf Befindlichkeiten. Nach einer Stunde traditioneller Thaimassage fühle ich mich immer wie neu, ebenfalls im Angebot sind Öl- und Fußmassagen, sowie
verschiedene kosmetische Behandlungen. Für Termine am Nachmittag empfiehlt sich eine telefonische Reservierung.
Wo zu finden: 42 Convent Road, Silom, Bangkok, fon: +66(0)26322662, ruen_nuad@yahoo.com, geöffnet von 10.00h - 22.00h
und morgen, Dienstag ist ein pinker Tag. Die Buddhisten ordnen jedem Wochentag eine Farbe zu, und einen Gott und einen Planeten, aber das wird jetzt etwas kompliziert. Hier ist es wichtig zu
wissen an welchen Wochentag man geboren ist, weniger an welchem Datum, wie bei uns. An diesem Tag trägt man als gläubiger Buddhist dann die jeweilige Farbe in seiner Kleidung, ausserdem isst der
Thai an diesem Wochentag traditionell vegetarisch. Warum allerdings der Mittwoch zwei verschiedene Grüntöne für Tag und Nacht hat, konnte mir leider niemand erklären. Eine besonders wichtige
Farbe hier in Thailand ist gelb, der vom ganzen Volk sehr verehrte König Bumiphol ist nämlich an einem Montag geboren, und als Zeichen der Verbundenheit mit ihrem König tragen viele Menschen
gelb. Zur Zeit tragen sehr viele Thais pink, was daran liegt, dass der König, als er kürzlich aus dem Krankenhaus entlassen wurde einen pinken Anzug getragen hat, seitdem ist pink die Farbe der
königlichen Genesung. Ausserdem werden, ähnlich wie bei uns, politischen Gruppierungen Farben zugeordnet, gerade demonstrieren die Rothemden, was die Gelbhemden garnicht witzig finden, und eine
Vielfarbengruppe gibt es auch... Also stark vereinfacht lässt sich sagen, die Thais lieben Farben, und zeigen das auch. Wer mehr wissen will, über Wochentage, Gottheiten und Planeten findet das
hier.