THAI-STYLE

Jedes Land hat ja so seine Eigenheiten, seine Feste, seine besonderen Rituale, ich hab das grosse Glück Menschen zu kennen, die mich in manche davon eingeweiht haben, meine gesammelten Erkenntnisse finden sich hier.

BETEN UND FEIERN, DIE PERFEKTE THAILÄNDISCHE KOMBI

AUF DEM DACH DES GOLDEN MOUNT
AUF DEM DACH DES GOLDEN MOUNT
FÜR DAS LEIBLICHE WOHL WIRD, WIE IMMER BESTENS GESORGT
FÜR DAS LEIBLICHE WOHL WIRD, WIE IMMER, BESTENS GESORGT

Morgen startet in Bangkok wieder eins meiner liebsten Feste in Thailand, Loy Krathong. Vermutlich werden die Feierlichkeiten diesmal etwas weniger farbenpächtig und laut von statten gehen, da der höchste buddhistische Würdenträger im Land kürzlich gestorben ist, und die Gläubigen noch trauern. Aber der grandiose Tempelfair am Golden Mount wird definitiv vom 10. - 19.11.2013 stattfinden! Wie auch bei uns in Europa vor Jahrzenten das Kirchweihfest, der Vorläufer der Kirmes, ist dieser Markt eine wilde Mischung aus beten und feiern. Die Stupa auf dem Golden Mount wird 3 mal umrundet und es werden Opfergaben dargebracht, bevor der Buddhist und der Tourist ( von dem zumindest 2010, als die Bilder entstanden sind, erstaunlich wenige unterwegs waren) sich ins Getümmel stürzt, um zu essen, Lotterielose zu kaufen, auf Luftballons zu schiessen und Karoussel zu fahren. Im Anschluss geht man dann mit seinem Krathong (einem kleinen schwimmenden Blumengesteck mit Kerzen) irgendwo an den Fluss und lässt das gute Stück zu Wasser, verbunden mit guten Wünschen für die Zukunft. Wer mehr über die Hintergründe diesen schönen Brauchs erfahren will, klickt hier. Und noch ein Hinweis in Sachen Umwelt für alle, die mitfeiern, bitte Krathongs aus Brotteig kaufen, die lösen sich im Wasser auf, im Gegensatz zu denen aus Styropor...


BANGKOK, MY AMAZING AND TERRIBLE HOME TOWN

Bangkok zieht seit ewigen Zeiten Glückssucher aus der ganzen Welt an, was wiederum ein Grund für ihre faszinierende Anziehungskraft ist. Die Stadt ist modern und traditionell, unfassbar laut und erstaunlich leise, kreischend bunt und duster zugleich, jede Nationalität bringt ihre eigenen Sitten und Gebräuche mit..... soweit die gängigen Urteile, aber was konkret macht die Faszination aus? Und was mögen ihre Bewohner garnicht? Diese Fragen habe ich 6 Freunden gestellt, Thais und Expats, sechs ganz unterschiedliche Menschen die mir in den letzten Jahren ans Herz gewachsen sind. Und hier sind ihre Antworten:

 

MURRAY PARRISH

MURRAY, MY WONDERFUL GUIDE TO A LOT OF FANCY RESTAURANTS. WITHOUT HIM BANGKOK WOULDN'T BE THE SAME TO ME
MURRAY, MY WONDERFUL GUIDE TO A LOT OF FANCY RESTAURANTS. WITHOUT HIM BANGKOK WOULDN'T BE THE SAME TO ME

I am an Australian who moved to Bangkok in 2005 after owning a restaurant in Australia for 13 years. My passions are travel and food which is what I get to do in Bangkok and around Asia in my free time. I have no intentions to move back to Australia as I enjoy immensely my lifestyle and friends here.

Why did you choose bangkok to live?

I chose Bangkok because I wanted a place where I could enjoy a lifestyle without being a slave to capitalism. Bangkok is an affordable and modern city with friendly people and easy access to the countries and cultures I am interested in.  

What do you love in bangkok?

Having been in the restaurant business I consider myself a foodie and what I love about Bangkok the most is the endless food places to discover, eat and enjoy with friends. 

What do you hate in bangkok?

The one thing I have not been able to adjust to in Bangkok is walking at my own pace.    


SOMRAK SILA

SOM, AN INCREDIBLE INSPIRING WOMAN WITH A VERY GOOD TASTE
SOM, AN INCREDIBLE INSPIRING WOMAN WITH A VERY GOOD TASTE

After her study at Goldsmiths college and return to Bangkok to work as a freelance art project manager for over 5 years, she decided to turn her back on sponsors and funders and created her own creative outlet that can sustain itself--WTF Cafe and Gallery. After the gallery and arty community cafe, she's recently co-founded a new bar/restaurant called Opposite Mess Hall, a place aims to deformalizes the dining experience of Bangkokians, yet takes food seriously. She found having a good meal and seeing great art or a good gig is the most satisfying thing for any human being. She currently lives in Bangkok with a husband and two dogs and run WTF and Opposite Mess Hall with no plan to do any other business soon.

Why did you choose bangkok to live? 

I was born and raised here. And my family are all still here.

What do you love in bangkok? 

Food! 24 hours eating culture. Also, Bangkok is a very easy place to live. It has the quirk and it's fill with possibilities. And it has pretty positive attitude in general. You can get anything done here quiet easily but it could also spoil you rotten.

What do you hate in bangkok? 

Traffic and weather. Both are the main reasons why there's so many malls here. Hence, I hate malls in Bangkok.


EKKACHAI MOOLLA

EKK, A FRIEND WITH A BIG BIG HEART
EKK, A FRIEND WITH A BIG BIG HEART

35-year-old, Thai. Currently living in Bangkok and work as a flight attendant.

Why did you choose bangkok to live?

I found all what I want here in Bangkok. I have moved in Bangkok to study in University since 1998 and decided to work in this city after my graduation. Besides from how easy access to get from place to another and just the ordinary living, this metropolitan city makes me feel comfortable mentally with local people. The friendliness and the welcoming makes me really less stressful from work.

What do you love in bangkok?

Food!. It is fascinated and how convenient you can get the food in a click of 24 hours. Nearly every corners, there are food restaurants, small food stow on sidewalk, 7-11 easy store, or even some some night markets. Especially the real test of Thai cuisine which combines mostly with coconut milk and how they are served with hot steam rice.

What do you hate in bangkok?

Nothing I hate in Bangkok, only somehow the heat and the humidity plus the traffic slow down my traveling


CHRISTOPHER WISE

CHRISTOPHER, A GENEROUS MAN WITH A LOT OF VERY DIFFERENT TALENTS
CHRISTOPHER, A GENEROUS MAN WITH A LOT OF VERY DIFFERENT TALENTS

Christopher Wise grew up skiing and wandering the woods of Vermont. He has worked as a photographer based in Bangkok since 2001. Before pursuing photography he was a graphic designer in New York with his own design agency. He now also runs a bar, a restaurant and a gallery in Bangkok with his wife.

Why did you choose bangkok to live?

I already knew that I loved Southeast Asia and I had decided to try to become a travel photographer and did not want to be a starving photographer in New York assisting someone 10 years younger than me.

What do you love in bangkok?

Bangkok offers the opportunity to reinvent yourself and try new ventures that would be intimidating in any other large city.

What do you hate in bangkok?

There's too much superficial consumerism and NO urban planning.


RICHARD COBEY

RICHARD, MY EX-NEIGHBOUR. WE'VE SPENT A LOT OF GOOD DINNERPARTIES TOGETHER
RICHARD, MY EX-NEIGHBOUR. WE'VE SPENT A LOT OF GOOD DINNERPARTIES TOGETHER

Richard Cobey, 38 - EAL Teacher from Manchester, England. Lived in Bangkok since February 2008.

Why did you choose bangkok to live?

I had been here on holiday before and instantly fell in love with it - I think it was the strange mix of the civility of the Thais mixed with the utter chaos of the city. I still love that.

What do you love in bangkok?

Right now I love the peace and quiet of my garden. Reading a book with a G & T listening to the birds.

What do you hate in bangkok?

I'm always a bit paranoid that I'm paying too much for things. I know dual pricing exists and I don't agree with it (there are many more Thais richer than me). But it probably doesn't happen as much as I think it does, I'm just always expecting to be ripped off.


SUJITTRA COPALASUTR

TRA, MY CHARMING FRIEND WITH WHOM I SPENT A LOT OF TIME IN THE COUNTRYSIDE
TRA, MY CHARMING FRIEND WITH WHOM I SPENT A LOT OF TIME IN THE COUNTRYSIDE

Tra, Master degree (Chulalongkorn University),

15 years living in BKK

Why did you choose bangkok to live?

I choose Bkk to live because in the past since i was in high school i stayed in Bkk untill now i have a job , my friend in this city, so my answer is "my life is here" ka ^-^

What do you love in bangkok?

What i love in Bkk is ..Bangkok is the never sleep city. And even if you have no plan just go out, everywhere in Bkk have the place that you can enjoy your day . 

Another reason is everything is very easy in Bkk. You can go everywhere just call the taxi,tuk tuk ,take MRT or BTS, you will never get loss in this city.

What do you hate in bangkok?

......Also i hate many things in Bkk. Such as pollution in the air but what i dont like so much is Bkk people sometimes have no queue, everyone want to be the 1st one. So living in Bkk sometimes you have to hurry up and hurry up, and it steals your power so much after the day.


VENICE MEETS THAILAND

Der thailändische Pavillion auf der Biennale in Venedig

WER SICH EIN WENIG MIT DER THAILÄNDISCHEN IKONOGRAPHIE AUSKENNT, DER ERKENNT EINIGES WIEDER, VERPACKT IN FARBENFROHE STREIFEN, DIE DEN BETRACHTER WIEDERUM AN KLASSISCHE STOFFE IN MODERNER FORM ERINNERN
WER SICH EIN WENIG MIT DER THAILÄNDISCHEN IKONOGRAPHIE AUSKENNT, DER ERKENNT EINIGES WIEDER, VERPACKT IN FARBENFROHE STREIFEN, DIE DEN BETRACHTER WIEDERUM AN KLASSISCHE STOFFE IN MODERNER FORM ERINNERN
DER KLEINE KÖTER, DER EINIGE MALE IN DER INSTALLATION AUFTAUCHT, IST SO EINE ART MARKENZEICHEN DES KÜNSTLERS. DER WASSERBÜFFEL HINGEGEN SYMBOLISIERT DAS TRADITIONELLE THAILAND
DER KLEINE KÖTER, DER EINIGE MALE IN DER INSTALLATION AUFTAUCHT, IST SO EINE ART MARKENZEICHEN DES KÜNSTLERS. DER WASSERBÜFFEL HINGEGEN SYMBOLISIERT DAS TRADITIONELLE THAILAND
IN DIESER FORM HAT MAN DIE BUDDHAS NOCH NIE GESEHEN
IN DIESER FORM HAT MAN DIE BUDDHAS NOCH NIE GESEHEN
DIESE SEHR POETISCHE ARBEIT HEISST GOLDEN TEARDROP UND STAMMT VON ARIN RUNGJANG
DIESE SEHR POETISCHE ARBEIT HEISST GOLDEN TEARDROP UND STAMMT VON ARIN RUNGJANG

Letzte Woche hatte ich die grosse Freude nach Venedig reisen zu dürfen. Alle zwei Jahre zieht es mich, wenn es irgenwie geht, zur wunderbaren Kunst Biennale. Was hat das alles mit Thailand zu tun, und damit auf Soiblossom zu suchen? Ganz einfach, auch Thailand hat einen eigenen Pavillion und dieser wird, unteranderem, in diesem Jahr von Wasinburee Supanichvoraparch gestaltet. 2011 hab ich Buree in Ratchaburi anlässlich der Eröffnung seiner Gallerie kennengelernt (siehe auch mein Beitrag vom 7.02.2011 in der Rubrik 'unterwegs'), und so war ich natürlich sehr neugierig, was er sich für den Pavillion in Venedig ausgedacht hat. Poperomia heisst seine farbenfrohe Arbeit, die gemeinsam mit der eleganten, schwebenden Skulptur 'Golden Teardrop' von Arin Rungjang, in einem kleinen Haus, direkt am Kanal unterhalb des Bahnhofs in Venedig präsentiert wird. Also, auf nach Venedig!!! 

Where to find: die Biennale in Venedig läuft noch bis zum 24.11.2013. Der thailändische Pavillion hat von 10-18 Uhr geöffnet und befindet sich in St.Croce Nr. 556.


HAPPY SONGKRAN

songkran bangkok thailand
DER REISEGEFÄHRTE UND ICH, ERSCHÖPFT ABER GLÜCKLICH
songkran bangkok thailand
DAS VOLLCHAOS IST PROGRAMM
songkran bangkok thailand
SO MUSS DER ZÜNFTIGE SONGKRANFEIERER AUSSEHEN
songkran bangkok thailand
DENN AUCH EINE FAHRT IM TUK-TUK SCHÜTZT NICHT VOR ANGRIFFEN MIT KALTEM NASS
songkran bangkok thailand
MEINE GANG, DER DICKE HERR IIN DER MITTE IST MIR ALLERDINGS UNBEKANNT (ALLE FOTOS: ENVER HIRSCH)

Heute ist Songkran, also thailändisches Neujahr, und das will ordentlich gefeiert werden!!! 2010 hatte ich das ausserordentliche Vergnügen live dabei zu sein. Die ganze Veranstaltung lässt sich vielleicht am ehesten stimmungsmässig mit unserem Karneval vergleichen, es wird sich ebenfalls verkleidet, warum auch immer trägt der kundige Songkranfeierer ein Hawaiihemd und hat eine Waterpumpgun im Anschlag. Die ganze Atmosphäre ist ziemlich orgiastisch, will sagen, besser man schaltet das Hirn ab.

Um es auf einen kurzen Nenner zu bringen, es geht darum seine Mitmenschen von Kopf bis Fuss unter Wasser zu setzen um sie dann mit Matsch einzuschmieren. Meine Gang, oben im Bild, traf sich morgens, standesgemäss verkleidet in Lat Phrao, wo zum Glück noch ohne besoffene Touristen gefeiert wird. Das heisst aber auch, weisse Langnasen, wie ich es bin, sind die totale Ausnahme, und was liegt da näher, als sich mit lautem Gejohle, gerne auch mit crashed Ice!!! bewaffnet auf mich zu stürzen. Ich gestehe, die ersten 2-3 Stunden fand ich es auch wirklich lustig die lokale Sensation zu sein, bis ich gedacht habe, wenn mich jetzt noch ein Mensch mit Matsch einschmiert, schreie ich ganz laut, aber das hätten die Thais bestimmt noch lustiger gefunden, und eigentlich waren ja auch alle total nett und liebenswürdig!!. Und so läuft man den ganzen Tag auf der Strasse rum, setzt seine Mitmenschen unter Wasser, fühlt sich wie ein Kleinkind, wirft mit Matsch und freut sich seines Lebens, das Ganze ist wahnsinnig befreiend! Als mein Reisegefährte und ich nach Stunden, klatschnass und völlig erschöpft, den Bus in Richtung Heimat nehmen, öffnet sich an einer Haltestelle ordnungsgemäss die Tür um Fahrgäste einsteigen zu lassen, was stattdessen reinkommt ist ein gigantischer Schwall eiskalten Wassers, direkt auf die beiden älteren Damen in der ersten Sitzreihe, man stelle sich die gleiche Situation mal in Hamburg Eppendorf vor... Die beiden Damen, nass von oben bis unten, lächeln, setzen sich auf die letzten verbliebenen trockenen Plätze und tun als ob nichts passiert wäre. Allein dafür muss man die Thais einfach lieben. 

SONGKRAN, wird gefeiert jedes Jahr am Ende der Trockenzeit, zur heissesten Zeit des Jahres, vom 13.-16. April (nationaler Feiertag), mehr Infos


DER HUNDEALTAR

HEILIGER HUND MIT LEBENDIGEM KOLLEGEN UND TIERKREISTABELLE
HEILIGER HUND MIT LEBENDIGEM KOLLEGEN UND TIERKREISTABELLE
PUTZIGE MINIATUREN ZUM OPFERN
PUTZIGE MINIATUREN ZUM OPFERN
WIE IMMER GILT AUCH HIER, VIEL HILFT VIEL
WIE IMMER GILT AUCH HIER, VIEL HILFT VIEL
JEDE RASSE HILFT AUF DEM WEG ZUM GLÜCK
JEDE RASSE HILFT AUF DEM WEG ZUM GLÜCK

In den, im wahrsten Sinne des Wortes, golden Retriever hab ich mich gleich verliebt, noch ohne zu wissen um was es hier eigentlich geht. Auf dem wunderschön, skurrilen Gelände des Wat Ket Karam befindet sich dieser kleine Hundealtar, was es damit wohl auf sich hat, hab ich mich gefragt, und einen der zahlreichen thailändischen Besucher gefragt. Der auskunftsfreudige Mann erklärte mir, dass Menschen, die im chinesischen Sternzeichen des Hundes geboren sind und einen besonderen Wunsch oder ein Anliegen haben, zu diesem besonderen Ort kommen, um ein Opfer darzubringen, ein Opfer in Form eines kleinen Bambustabletts mit Kerzen und einer Lotusblüte plus einem kleinen Porzellanhund. Der Pilger umrundet drei Mal betend im Uhrzeigersinn die große weiße Stupa und stellt die brennenden Kerzen mit dem Miniaturhund zusammen vor den großen goldenen Hund, bzw. vor den Altar. Und dann sollte der Wunsch in Erfüllung gehen, wenn nicht, ist der Hund zumindest nicht schuld.

Where to find: Wat Ket Karam, 96 Baan Wategate, Chiang Mai

Mehr Informationen zum Sternzeichen Hund findet sich hier.


JEDE ÄHNLICHKEIT MIT LEBENDEN PERSONEN IST REIN ZUFÄLLIG...

WAS TUT MAN NICHT ALLES FÜR DIE KUNST
WAS TUT MAN NICHT ALLES FÜR DIE KUNST
ICH SEH SO FERTIG AUS, WEIL WIR AN DIESEM TAG 8 STUNDEN MOTORRAD GEFAHREN SIND
ICH SEH SO FERTIG AUS, WEIL WIR AN DIESEM TAG 8 STUNDEN MOTORRAD GEFAHREN SIND

Eigentlich ist ja kaum etwas peinlicheres vorstellbar, als sich in einem Touristenort porträtieren zu lassen, egal wo auf der Welt, das Ergebnis ist in den allermeisten Fällen furchtbar kitschig und sieht schwer nach Volkshochschulkurs aus. Nicht so in Pai, der malende Mann hat durchaus Talent, und der Stil ist ziemlich unique. Mitten auf der Touri-Meile sitzt Pornthep, mit Aquarellkasten und Tuschepinsel bewaffnet, und wartet auf zahlende Kundschaft. Meine Freundin Tra und ich waren gleich Feuer und Flamme, pro Bild braucht der Illustrator nicht länger als 5 Minuten, und was soll ich sagen....ich seh mir jetzt nicht so wirklich ähnlich (hoffe ich zumindest), aber ich mag die Zeichnung und es ist ein wunderbares Mitbringsel.

Where to find: Pornthep hat eine eigene Facebookseite und sitzt vor dem Paichai Photo Studio in der Pai Walking Street, von abends um 19.00h bis 22.00h. Pai, Nordthailand. Wenn ich mich recht erinnere, kostete eine Zeichnung 80 Baht, das sind ungefähr 2 Euro


KÖNNEN LÖWEN FLIEGEN?

DRACHENFEST CHA-AM
SIE KÖNNEN!
DRACHENFEST CHA-AM
UND TINTENFISCHE GANZ OFFENSICHTLICH AUCH
DRACHENFEST CHA-AM
EIGENTLICH KANN ALLES FLIEGEN, WENN MAN ES NUR RICHTIG AUFPUMPT
DRACHENFEST CH-AM
ODER ZUMINDEST FLATTERN
DRACHENFEST CH-AM
DA FLIEGEN SIE HIN....

Heute gibts einfach nur schöne bunte Bilder zu gucken. Letzte Woche hat in Cha-Am, nahe Hua Hin, wieder das internationale Drachenfest stattgefunden, und da ich da 2010 auch mal zugeschaut habe, wie Verrückte aus aller Welt gigantische Tiere in der Größe eines Mehrfamilienhauses aufgepumpt und in die Luft befördert haben, dachte ich mir, die Bilder könnt ich auch mal zeigen.

Schönen Sonntag wünsch ich euch!

Where to find: Das Drachenfest in Cha-Am findet jedes Jahr mitte März statt, genauere Termine bitte aus der Presse entnehmen.


HEIRATEN INTERNATIONAL

HOCHZEITSFOTOSTUDIO
NEIN, HIER HANDELT ES SICH NICHT UM EIN KARNEVALSBEDARFGESCHÄFT
HOCHZEITSFOTOSTUDIO
WIE WÄRE ES MIT EIN PAAR ORDEN FÜR DIE BRAUT
HOCHZEITSFOTOSTUDIO
GESCHMACK IST GESCHMACKSSACHE
HOCHZEITSFOTOSTUDIO
ES GIBT ALLES, WAS DAS SENTIMENTALE HERZ BEGEHRT

Steht der Artikel wirklich richtig in der Rubrik 'thaisstyle'? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, also dieses bezaubernde Fotostudio befindet sich eindeutig in Bangkok, Thailand, aber dann wirds unübersichtlich. Die Shoppingmall, in der das geschmackvoll eingerichtete Studio zu finden ist, heisst Chinaworld und liegt in Little India, die Schaufensterpuppen sind eindeutig europäisch.....egal. Fakt ist, dass sich frisch angetraute Paare hier für ein repräsentatives Foto je nach Gusto 'Kostüme' ausleihen können. Fantasieuniformen, vielleicht wollte der Gatte einmal im Leben ein General sein...., baiseeartige Tüllträume, chinesische Konkubinenroben, hier findet sich für jeden Hochzeits-Typ die passende Verpackung. Ob man sich hier auch 'zum Spass' auch ohne heiraten porträtieren lassen, weiss ich leider nicht, aber einen Versuch wärs sicher wert.

Where to find: Shoppingmall Chinaworld (modernes, rotes mehrstöckiges Gebäude), in der 3. Etage, auf der Thanon Pahurat, Little India, Bangkok


THE SOUND OF SIAM II

Grossartige Neuigkeiten, "Paradise Bangkok"(siehe Post vom 13.09.2011) tourt in Europa,
NIX WIE HIN!!!

 
Tourdaten: Paradise Bangkok in Europe 2011
16.09. Walden Duplex, Geneva
17.09. Le Bourg, Lausanne
18.09. Kab/L’usine, Geneva
23.09. Import/Export, Munich
24.09. Hemdendienst, Nuremberg
01.09. The Roxy, Vienna
08.10. Golden Pudel, Hamburg
09.10. Peacetanbul, Hamburg


THE SOUND OF SIAM



Meine Reisen haben eigentlich immer einen Soundtrack, noch Jahre später höre ich ein bestimmtes Stück und die Bilder im Kopf fangen an zu laufen. Welchen Soundtrack hat Bangkok für mich? Eindeutig "The Sound of Siam", die unwiderstehliche Kombination von Texten in Thai (die ich natürlich nicht verstehe, was den Charme aber nicht mindert) mit Jazz und Molam, einer speziellen Musik aus dem Nordosten Thailands, so einer art Thai-Country Music aus der Zeit von 1964-1975. Klingt speziell, ist es auch, geht aber ziemlich in die Beine. Kennengelernt hab ich die Musik auf einer grandiosen Party mit dem Namen "Paradise Bangkok", veranstaltet von den DJs Maft Sai und Chris Menist, in meiner Lieblingsbar WTF, (siehe auch Post vom 22.08.2010)
Diese schweisstreibenden Veranstaltungen finden in unregelmässigen Abständen an verschiedenen Locations statt und sind ein absolutes Must für tanzwütige Menschen, die Musik "off the beaten track" mögen.
Where to find: "The Sound of Siam", Hörproben und download Möglichkeit, ist das Cover nicht göttlich? Sich im Netz über thailändische Veranstaltungen zu informieren ist nicht ganz einfach, hier eine Website, die unter anderem "Paradise Bangkok" Veranstaltungen ankündigt: bangkokrecorder

IM LAND DES MYSTERIUMS







Einer der Gründe warum ich eine große Liebe für Thailand hege, ist die unglaubliche Toleranz (solange es nicht um den König oder die Qualität des Essens geht), diese Haltung des"sowohl als auch" anstatt unseres europäischen "entweder oder". Der Ort, den ich heute vorstellen möchte, ist das perfekte Beispiel für diese Geisteshaltung. Der Mae Nak Shrine, gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft zum buddhistischen Wat Mahabut, ist Mae gewidmet, einer verheirateten Frau, die während ihr Mann im Krieg war, im Kindbett ihr Leben ließ. So weit, so unspektakulär, glauben wir, aber weil sie ihren Mann so abgöttisch liebte, erschien sie ihm mit Kind nach seiner Rückkehr als Geist in menschlicher Gestalt, was er offensichtlich nicht realisierte. Die Geschichte ist lang und kompliziert, Fakt ist, für die Thais ist das kein Märchen, sondern Realität. Und so pilgern Männer, die nicht zum Militär wollen, Frauen die ihre betrügenden Ehemänner zurückholen und generell alle, die in der Lotterie gewinnen wollen, und wer will das nicht, zum Mae Nak Shrine, damit Mae nicht langweilig wird, läuft übrigens den ganzen Tag der Fernseher.... Schwangeren Frauen wird dagegen aus verständlichem Grund vom Besuch eher abgeraten. Die Gläubigen opfern Kleider und Schmuck, welcher in einer riesigen Schrankwand verstaut wird, und lassen sich anschliessend von einem der unzähligen Wahrsager die Zukunft vorhersagen, um danach gleich ums Eck Buddha ihre Referenz zu erweisen. Ich bin überhaupt nicht esotherisch veranlagt, aber dieser seltsame Ort lässt auch einen im aufgeklärten Europa erzogenen Menschen nicht kalt, ich hatte Gänsehaut, irgendwas liegt da wohl tatsächlich in der Luft...
Where to find: Mae Nak Shrine, der einfachste Weg ist mit dem Skytrain bis zur Endstation Onnut fahren und von da ein Taxi nehmen zur Soi Sukhumvit 77, On nut Road Soi 7.

DIE SACHE MIT DEM SCHNEIDER



Die Sache mit dem Schneider verhält sich ähnlich, wie die Sache mit der Massage, nur ist ein Fehlgriff im Zweifelsfall erheblich teurer. Hunderte von Ateliers verteilen sich über ganz Bangkok. Woran erkennt der geneigte Kunde denn jetzt, ob der Laden was taugt oder eben nicht? Auch hier gibt es ein paar Spielregeln zu beachten,
Regel Nr. 1: die Billiglösung taugt eher nichts. Wer einen kompletten Anzug, inklusive zweier Hemden und mehr für 80 Euro anbietet, hat anderes im Sinn als einen zufriedenen Kunden, dann ist der Schneider nicht seriös, und man wird zweifellos vom Ergebnis enttäuscht sein. Ein beliebter Trick in diesen Etablissements ist es einen hochwertigen Stoff anzubieten, der dann später beim nähen durch einen billigen Polyesterstoff ersetzt wird, mit der Begründung das Material wäre ausgegangen.
Regel Nr. 2: sollte der Schneider fragen, bis wann man in der Stadt ist, besser nicht den konkreten Abreisetermin nennen, lieber ein wenig Puffer nach hinten einbauen, sonst kommt das gute Stück am Abreisetag an, und man hat keine Zeit mehr für eventuelle Änderungen.
Regel Nr. 3: ein seriöser Laden wird den Kunden vermessen, dann einen Termin ausmachen für ein sogenanntes Fitting, ob auch alles sitzt, wie es soll, und solange ändern, bis der Kunde zufrieden ist, ein seriöser Laden möchte nämlich, das der Kunde wiederkommt oder seinen Laden weiterempfiehlt.
Regel Nr. 4: am sichersten ist es, ein Lieblingsstück mitzubringen, welches dann nachgenäht wird. Wenn ein komplett neues Kleidungsstück angefertigt werden soll, kann man auch z.b. ein Foto / Ausriss aus einem Magazin etc. mitbringen. Es empfiehlt sich in jedem Fall eine konkrete Vorstellung zu haben, da die Schneider in Bangkok modisch gesehen jetzt nicht wirklich auf dem neusesten Stand sind. Was sich auch am Stoffangebot erkennen lässt, der klassische Kunde lässt sich einen Businessanzug nähen, für modische Experimente in wilden Mustern sind Bangkoks Schneiderateliers definitiv nicht die richtige Adresse.
Ich kann mit gutem Gewissen 'Roberto Reggio' empfehlen, siehe auch meine Bilder, der im übrigen in Wirklichkeit Bobby heisst, und ein in Thailand geborener Inder ist, wie die meisten Schneider hier. Seine Adresse ist die Empfehlung eines guten, in Bangkok lebenden Freundes, der sich diverse Businessanzüge hat schneidern lassen. Mein Reisegefährte und ich haben ausserdem zahlreiche unserer Besucher zu Bobby geschleppt, unter anderem wurde auch ein nachtblauer Hochzeits-Smoking angefertigt, zur vollsten Zufriedenheit aller.
Where to find: Roberto Regio Fine Tailoring, Sukhumvit Soi 11/1, Skytrainstation Nana, gegenüber von Dosa King, Fon: +66 (0) 2651 2284

MASSAGE IST NICHT GLEICH MASSAGE





Das Thema Massage hat in Thailand recht viele verschiedene Facetten. Zum einen muss sich der geneigte Kunde für eine bestimmte Schule entscheiden, traditionelle Thai – , Öl –, Aroma – oder Kräutermassage, für die Dauer, eine – anderthalb – oder gar zwei Stunden, und dann natürlich für den Bereich des Körpers, der massiert werden soll, ganzer Körper oder nur die Füsse. Die alles entscheidene Wahl jedoch, ist die des Etablissements, und da gilt es ein paar Spielregeln zu beachten. Gesetzt den Fall, "Happy Ending" sollte nicht mit im Spiel sein, erkennt der Kunde einen seriösen Ort an folgenden Indizien: die oftmals vor den Räumlichkeiten draussen sitzenden Damen, sind alle in der gleichen Arbeitskleidung angezogen, gerne in rosa Poloshirts. Sie haben eher schon ein gesetzeres Alter und sind, wenn überhaupt nur dezent geschminkt, und sie versuchen nicht den potentiellen Kunden in den Laden zu zerren! Sind alle Kriterien erfüllt steht einer entspannten Veranstaltung für Männlein und Weiblein vermutlich nichts mehr im Weg. Die beste Foot Massage ever in Bangkok hab ich übrigens bei Footjoy bekommen (siehe Bilder), dieses Institut liegt interessanterweise mitten im Epizentrum des Sextourismus, in Nana, hat aber den Kriterientest anstandslos bestanden, und ist immer einen Besuch wert. Meine etwa 1,60 m grosse Masseurin hatte Hände aus Stahl und ich bin nach der Veranstaltung auf Wolken aus dem Laden geschwebt.
Where to find: Footjoy, Sukhumvit Soi 11 ( Nana), schräg gegenüber vom Lavilla Supermarkt, Bangkok, Thailand
Noch ein Tipp: da nicht nur die Füsse, sondern auch die Oberschenkel, zum Teil mit Öl, massiert werden, empfiehlt es sich kurze Hosen zu tragen, oder in jedem Fall etwas, was sich entsprechend hochkrempeln lässt. Nacken und Kopfmassage gehören übrigens zum Programm Footmassage ebenfalls dazu.

IM RAUSCH DER AROMEN







Für farb – und typoverliebte Augenmenschen, wie mich, ist es in jedem Land eine besondere Freude einen lokalen Supermarkt aufzusuchen, zeigt sich doch da am ehesten was der Mensch so für Geschmäcker hat, aller globaler Gleichmacherei zum Trotz. Also rein in den allgegenwärtigen 7 eleven und kurze Bestandsaufnahme: es ist viel bunter als bei uns, viel plakativer und auch unterhaltsamer. Alle hier abgebildeten Teile enthalten übrigens Lebensmittel, kein Haarshampoo, wie man fälschlicherweise bei Bild 2 annehmen könnte. Und da sind wir auch gleich bei einem weiteren Unterschied zum deutschen Gusto, die Aromen sind wesentlich intensiver, und extrem künstlich, mal ganz abgesehen davon, dass wir uns vermutlich dann doch etwas schwertun mit mit Taro aromatisiertem, gegrillten Tintenfisch in feinen Streifen, oder Algenblättern mit Chiliflavour, aber wer weiss Geschmack ist ja sehr subjektiv. Meins ist es nicht..., aber ich häng mir, zurück in Deutschland, gerne die wunderbaren Algenblätterverpackung (Bild 1) in der Küche an die Wand.
Where to find: Convenient store 7 eleven, fast an jeder 2. Strassenecke, in ganz Thailand

LOY KRATHONG









Ich liiebe thailändische Festivitäten, es ist immer ein Rausch aus Farben, Gerüchen und Geräuschen, es ist laut und bunt, und immer auch lecker. Loy Krathong ist dabei einer der absoluten Höhepunkte der jährlich wiederkehrenden Feierlichkeiten. Die Thais begehen im ganzen Land das Ende der Regenzeit indem sie Krathongs, minikleine, mit Kerzen, Blumen und Räucherstäbchen geschmückte Flösse, auf Gewässer setzen und sie mit guten Wünschen für die Zukunft in die Dunkelheit verabschieden. Gleichzeitig feiern die Bangkokesen jedes Jahr auch noch das Golden Mount Tempelfest. Rund um den auch Wat Saket genannten, auf einem künstlichen Berg gelegenen Tempel, findet eine grandiose Kirmes statt, und gläubige Buddhisten wandern zu Hunderten in einer langen Prozession den Berg rauf, umrunden die, mit einem gigantischen roten Schal geschmückten Stupa drei Mal im Uhrzeigersinn, lassen sich segnen und schreiben ihre Wünsche auf kleine goldene Zettelchen. Ich war mittendrin, das Erlebnis und die Sicht auf die beleuchtete Stadt waren das lange Anstehen wirklich wert. Wieder unten angekommen, locken diverse Attraktionen den beeindruckten Besucher, es wird auf Stofftiere geschossen, mit Pfeilen nach Ballons geworfen, Riesenrad gefahren, man kann knusprige Insekten vertilgen, oder auch gebratene Hühner, man kann nach Goldfischen angeln, oder unglaublich kitschige Puppen erstehen, der Unterhaltung sind keine Grenzen gesetzt. Und das ist noch lange nicht alles, auf meinem Weg vom Golden Mount quer durch die Altstadt zum Chao Praya Fluss, erstehe ich einen Krathong in Form einer aus Brotteig (die Ökovariante!) gebackenen Schildkröte und lasse sie mit jeder Menge guter Wünsche (die sind natürlich geheim!) zu Wasser, um anschliessend die Fähre über den Fluss zum letzten Teil der Feierlichkeiten zu nehmen, der dramatisch beleuchtete Wat Arun ist das Ziel der Bootsfahrt. Normalerweise ist der Tempel abends geschlossen, aber nicht an Loy Krathong, auf den Wiesen rund um das Heiligtum tummeln sich thailändische Grossfamilien, vereinzelte Touristen bestaunen klassische Tanzdarbietungen, es gibt ein traditionelles Puppentheather, und und und... Mit unfassbar vielen phänomenalen Eindrücken im Kopf trete ich spätabends, erschöpft, aber glücklich, die Heimreise an, und wünsche mir mehr als alles andere, nächstes Jahr, wieder Loy Krathong mitzuerleben.
Where to find: Loy Krathong, jedes Jahr am ersten Vollmond im November, Tempelfest am Wat Saket, ein paar Tage vor und nach Loy Krathong

TAFELN UNTER GELBER FLAGGE










Als ich die, ansonsten als Parkhaus genutzte, Halle unterhalb des Riverview Guesthouses in Chinatown betrete, schlagen mir dicke Rauchschwaden entgegen. Armdicke, meterhohe Räucherstäbchen, oder wohl eher Stäbe, vernebeln die Luft. Weißgekleidete Gläubige knien vor gigantisch großen Pappheiligen und bringen Opfer dar, unter hunderten von gelben Lampions findet ein farbenprächtiges Happening statt, die chinesischstämmigen Thais (deswegen stimmt die Rubrik thaistyle nur zur Hälfte) feiern das Kin Yai vegetarische Festival. Jedes Jahr, zur Zeit des ersten Vollmondes im Herbst des chinesischen Kalenders, findet man neun Tage lang an allen gelb beflaggten Strassenständen oder Restaurants, vorwiegend in Chinatown, ausschliesslich vegetarisches Essen. Gläubige Buddhisten verzichten auf ihr heissgeliebtes Fleisch, meditieren und opfern in diversen Tempeln bei speziellen Zeremonien, das dient der inneren Reinigung, soll Glück, Gesundheit und, wie immer bei chinesischen Veranstaltungen, natürlich auch Wohlstand bringen. Die meisten vegetarischen Gerichte ersetzen Fleisch durch täuschend echte "Nachbildungen" aus Tofu oder Saitan, und wer es nicht weiss, schmeckt den Unterschied kaum. Ausserdem werden spezielle Süßigkeiten hergestellt, die es nur zu dieser Zeit gibt, wie z.B. eine Art Nusskaramell, welches ziemlich lange von Männern mit riesigen Holzhämmern bearbeitet wird, bis es die richtige Konsistenz hat. Das eher traditionelle Festival in Bangkok hat wenig gemein mit dem touristischen Spektakel auf Phuket, hier hab ich auch niemanden gesehen, der sich Schwerter durch die Haut schiebt, war mir aber auch sehr recht so, so konnte ich mich voll und ganz aufs Essen konzentrieren.

EIN VOLK LIEBT SEINEN KÖNIG









Das ist kein einfacher Post, wie schreibt man als Deutsche einen Beitrag über die Liebe eines Volkes zu ihrem König. Weil soviel steht fest, die Thais lieben und verehren König Bhumibol Adulyadej, Rama IX von ganzem Herzen. Keine von oben diktierte Lobhudelei könnte bewirken, mit welcher Emphatie, und welcher Hochachtung die Menschen hier von ihrem Monarchen sprechen. Deswegen ist es auch überhaupt nicht opportun sich mit unserer gewohnten Respektlosigkeit über ihn zu äussern, nicht nur kann das von offzieller Seite empfindliche Strafen nach sich ziehen, nein, die Thais finden das auch einfach überhaupt nicht komisch. Aus diesem Grund stehe auch ich selbstverständlich im Kino, bevor der Film losgeht, auf, wenn dem König Respekt gezollt wird, und auch ich verharre im Lumpinipark die Minute um sechs Uhr, wie im übrigen auch die unzähligen Jogger, wenn die Nationalhymne gespielt wird, schliesslich bin ich hier zu Gast. Auch wenn es mir ganz schön fremd ist. Die oben gezeigten Bilder sind übrigens nur ein kleiner Teil meiner Königsbildersammlung, welche ständig erweitert wird.

DER ENTSPANNTE MONTAG




Montag ist mein Massagetag. Auch, oder eigentlich besonders in der Fremde braucht der Mensch Rituale. Seit ein paar Wochen habe ich jedoch das Etablissement gewechselt. Bislang führte mich mein allmontäglicher Weg zum berühmten Wat Pho, der als die Wiege der Thaimassage gilt, aber nachdem der letzte Besuch bei den Damen in den weissen Kitteln derartig schmerzhaft war, dass ich die Stunde nur mit zusammengebissenen Zähnen ertragen konnte, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen, und gefunden. Das Ruen Nuad Massage Studio liegt mitten in Silom in einem ruhigen Hinterhof. Das charmante Holzhaus ist mit soviel Liebe zum Detail eingerichtet, dass man am liebsten gleich einziehen möchte und die Atmosphäre hat für mich genau die richtige Mischung aus stylisch und entspannt. Die Masseurinnen können ordentlich zupacken, nehmen aber selbstverständlich Rücksicht auf Befindlichkeiten. Nach einer Stunde traditioneller Thaimassage fühle ich mich immer wie neu, ebenfalls im Angebot sind Öl- und Fußmassagen, sowie verschiedene kosmetische Behandlungen. Für Termine am Nachmittag empfiehlt sich eine telefonische Reservierung.
Wo zu finden: 42 Convent Road, Silom, Bangkok, fon: +66(0)26322662, ruen_nuad@yahoo.com, geöffnet von 10.00h - 22.00h


HEUTE IST EIN GELBER TAG

und morgen, Dienstag ist ein pinker Tag. Die Buddhisten ordnen jedem Wochentag eine Farbe zu, und einen Gott und einen Planeten, aber das wird jetzt etwas kompliziert. Hier ist es wichtig zu wissen an welchen Wochentag man geboren ist, weniger an welchem Datum, wie bei uns. An diesem Tag trägt man als gläubiger Buddhist dann die jeweilige Farbe in seiner Kleidung, ausserdem isst der Thai an diesem Wochentag traditionell vegetarisch. Warum allerdings der Mittwoch zwei verschiedene Grüntöne für Tag und Nacht hat, konnte mir leider niemand erklären. Eine besonders wichtige Farbe hier in Thailand ist gelb, der vom ganzen Volk sehr verehrte König Bumiphol ist nämlich an einem Montag geboren, und als Zeichen der Verbundenheit mit ihrem König tragen viele Menschen gelb. Zur Zeit tragen sehr viele Thais pink, was daran liegt, dass der König, als er kürzlich aus dem Krankenhaus entlassen wurde einen pinken Anzug getragen hat, seitdem ist pink die Farbe der königlichen Genesung. Ausserdem werden, ähnlich wie bei uns, politischen Gruppierungen Farben zugeordnet, gerade demonstrieren die Rothemden, was die Gelbhemden garnicht witzig finden, und eine Vielfarbengruppe gibt es auch... Also stark vereinfacht lässt sich sagen, die Thais lieben Farben, und zeigen das auch. Wer mehr wissen will, über Wochentage, Gottheiten und Planeten findet das hier.