UNTERWEGS

Ausserhalb von Bangkok soll es ja auch ganz schön sein....hier finden sich die Orte meiner zahlreichen Reisen durchs Land, ein paar Tipps für Hideaways in der Nähe der Stadt, plus ein paar Tipps aus China, Singapore, Malaysia und Laos

ISAAN: DIE ABSURDESTE NACHT MEINES LEBENS

DAS IST DER GRUND WARUM ICH AUF EINEM BAUM ÜBERNACHTE
DAS IST DER GRUND WARUM ICH AUF EINEM BAUM ÜBERNACHTE
SKEPTISCHER BLICK AUS 20 METER HÖHE
SKEPTISCHER BLICK AUS 20 METER HÖHE
UNSER GASTLICHES HEIM IN DER ZWEITEN NACHT
UNSER GASTLICHES HEIM IN DER ZWEITEN NACHT
DER WUNDERBARE GASTGEBER BUNLEOD IN SEINEM TROPISCHEN GARTEN
DER WUNDERBARE GASTGEBER BUNLEOD IN SEINEM TROPISCHEN GARTEN

Die absurdeste Nacht meines Lebens verbrachte ich auf einem Baum in 20 Meter  Höhe, unter mir eine Horde wilder Elefanten. Aber vielleicht erzähle ich von Anfang an...
Der Reisegefährte und ich befinden uns auf einer Mopedtour durch den wilden Isaan, wir entscheiden uns die Nacht in einem Homestay zu verbringen und landen bei Bunleod, unserem wunderbaren Gastgeber, noch ohne zu wissen, was uns in den kommenden zwei Tagen erwarten wird. Unser Bungalow ist picobello, der Garten ist ein Traum und wir stellen uns auf zwei entspannte Tage in dieser sehr verschlafenen Gegend ein. Bis Bunleod uns fragt, wann wir die wilden Elefanten sehen wollen. ELEFANTEN? WILDE ELEFANTEN? Ja, sagt er verschmitzt, packt eure Sachen, in einer Stunde gehts los. Wir haben nicht den leisesten Schimmer auf was wir uns einlassen, und folgen seinem Moped über Stock und Stein, bis wir nach circa einer Stunde an einem Kloster ankommen, Moped parken, weiter zu Fuss. Bunleod trägt einen grossen Sack mit Schlafsäcken und ein paar Lebensmittel. Wir erreichen eine große Lichtung, auf der ein paar riesige Bäume stehen, und jetzt?

An den grössten Baum in der Mitte sind wackelige Holzlatten angenagelt, die zu zwei schedderigen Plattformen hinauf führen, sehr weit hinauf führen...ich bin nicht schwindelfrei....das ist nicht sein Ernst...da soll ich hochklettern, und dann....?? Ok, jetzt kann ich nicht mehr kneifen, ich kann es selbst kaum glauben, aber ich kletter wirklich da hoch.

Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht weiss, ich werde die nächsten 16 Stunden auf diesen wackeligen Brettern verbringen. Ich gucke durch die faustdicken Ritzen auf den tief unter mir liegenden Boden, die Plattform hat kein Geländer....mir ist übel.

Wir warten....plötzlich trompetet es aus dem Dickicht und ein riesiger Elefant stampft durchs Gebüsch, gefolgt von einigen Artgenossen. Die Herde beschützt ein neugeborenes Elefantenjunges und ist ziemlich nervös, wir halten den Atem an.

Runter gehts jetzt erstmal nicht mehr, mit wilden Elefanten ist nicht zu spassen, mittlerweile sitzen auf dem Nebenbaum meditierende Mönche in orangen Roben, träume ich? Nein, ich träume definitiv nicht, langsam wird es dunkel, die Elefanten schmatzen unter uns, es wird ziemlich kühl.

Bunleod, der Reisegefährte und ich kriechen in unsere Schlafsäcke, wie die Sardinen in der Dose liegen wir nebeneinander, die Elefanten rumoren im Dunklen, mitten in der Nacht wache ich auf, mein Fuss hängt im luftleeren Raum....Erstaunlicherweise schlafe ich tatsächlich ein paar Stunden tief und fest. Am nächsten Morgen wache ich auf und weiss nicht wo ich bin, ein Blick runter vom Baum holt mich in die Realität zurück, mittlerweile sind die Elefanten verschwunden und wir können gefahrlos wieder runter von unserem 'Treehouse' in schwindelerregender Höhe.

16 Stunden nach unsere Ankunft stehen wir wieder auf sicherem Boden und ich kann nicht glauben, dass ich das wirklich getan habe. Aber es gibt Beweisbilder.

Where to find:  Bunleods Homestay, Kham Pia Village, gelegen am Phu Wua Wildlife Sanctuary, Isaan, Nordost Thailand, Kontakt Bunleod: +66 878610601, Email: bunloed@yahoo.com


HUA HIN: DRACHEN MIT MEERBLICK

hao takiab chinese tempel hua hin
hao takiab chinese tempel hua hin
khao takiab chinese tempel hua hin
khao takiab chinese tempel hua hin
khao takiab chinese tempel hua hin

Hua Hin, klingt toll, königliches Seebad, grossartig....leider aber nur in meinem Kopf. Die Realität ist eher trostlos und besteht aus einer Kulisse am Strand, die mich an die Costa Brava erinnert, bevölkert von Unmengen weisshaariger Herren mit sehr sehr jungen Thaimädchen am Arm, nun ja, meine bevorzugten Reiseziele sehen anders aus. 

Aber zum Glück ist das dann doch nicht alles, auf einem Hügel ausserhalb des Ortes, am Ende einer ziemlich langen Treppe befindet sich der der allseits verehrte Tempel Wat Khao Takiap, eine Anlage, die fest im Griff einer gigantischen, hungrigen Affenhorde zu sein scheint. Aber keine Sorge, solange man nicht mit einer Banane oder Erdnüssen in der Hand rumläuft, lassen einen die possierlichen Tierchen in Frieden. Die eigentliche Attraktion für mich ist ein Stück den Hügel wieder abwärts zu finden, der chinesische Teil der Anlage, eine Art Technicolor Version eines Tempels, hinreissend gelegen mit Blick aufs Meer. Die Protagonisten sind offenbar frisch gestrichen und leuchten um die Wette in der Sonne, es ist menschenleer und mucksmäuschenstill, nur die Wellen rauschen ein wenig im Hintergrund. Jetzt bin ich versöhnt mit dem Ort.

Where to find: Wat Khao Takiap, ca. 4 km südlich der Innenstadt.


THAT PHANOM: GESUND DURCH ECHSENBEIN UND WILDSCHWEINZAHN

Wir sind mit dem Moped unterwegs im Isaan. Unser Ziel ist That Phanom, genauer gesagt der sehr sehr heilige Wat That Phanom, eines der wichtigsten Heiligtümer des Landes. Und wie so oft, wenn mein Reisegefährte und ich auf den Spuren eines Reiseführers unterwegs sind, finden wir die Dinge neben den berühmten Sehenswürdigkeiten viel spannender. In diesem speziellen Fall handelt es sich um einen kleinen, auf den ersten Blick, unscheinbaren Markt, direkt am Ufer des Mekong, genannt der Laoten Markt, weil deren Händler von der anderen Seite des Stroms kommen. Zuerst hab ich gedacht, na wieder so ein asiatischer Markt, kenn ich schon... aber beim genauen hinsehen, fällt auf, kenn ich ganz und garnicht. Im Angebot sind ausgekochte Ziegenbeine, glänzend polierte Muscheln, glitzernde Glaskugeln, winzige Echsen mit Mutationen, was zum Teufel, macht man mit diesen Dingen? Intensiv duftende Harze in kleinen Dosen, gebündelte Wurzeln, nie gesehene große schwarze Nüsse, Holzpenisse...handelt es sich um Mittel zur Steigerung der Fruchtbarkeit, gegen böse Geister oder schlicht gegen banale Erkältung? Eine gewisse Faszination, gemischt mit Ekel macht sich breit, gepaart mit der Sorge ob alle diese archaischen Mittelchen einen Arztbesuch ersetzen sollen.... Der Tempel entpuppt sich dann schlussendlich als ein ganz normales Wat, für den ungläubigen Farang nicht sonderlich aufregend. Aber ich ziehe glücklich mit einem Bündel Stachelschweinstacheln von dannen, allein dafür hat sich der Besuch von That Phanom für mich schon gelohnt.

Where to find: Lao Market, That Phanom, Isaan. Der Markt findet jeden Montag und Dienstag rund um den Pier am Ufer des Mekong statt. Uhrzeiten konnte ich leider nicht ermitteln. Berühmt ist Taht Phanom übrigens auch für sein gigantisches, im dritten Mondmonat stattfindendes Tempelfest, für das tausende Pilger aus Laos und Thailand alljährlich anreisen.


DOI INTHANON: WO DIE THAIS GERNE FRIEREN


Ich habe immer schon ein besonderes Faible gehabt für Orte, die von einheimischen Touristen besucht werden. Da zeigt sich meistens deutlich, wie groß der Unterschied in den Mentalitäten und Vorlieben wirklich ist. Der Doi Inthanon, mit 2565 m der höchste Berg Thailands, wird natürlich auch wegen des Ausblicks und seiner beiden spektakulären Pagoden angefahren, aber der eigentliche Reiz für die Thais liegt in den Temperaturen. Als ich im Januar diesen Jahres auf dem Gipfel stand, war es NUR 20 Grad warm, oder eben kalt, je nach Perspektive. Die Locals tragen Mützen und Handschuhe und freuen sich ganz doll (wohingegen wir uns im deutschen Sommer ja schon freuen, wenn es mindestens 20 Grad WARM ist...) Ansonsten gibt es, wie überall jede Menge Schreine zu bewundern, unteranderem einen, der zu Ehren eines abgestürzten Hubschrauberpiloten aufgestellt wurde und Teile seiner Maschine integriert, man kann mit Rolltreppen zu riesigen Chedis raufrollen, einem kleinen Naturlehrpfad durch den Dschungel folgen, und sich einen gepflegten Park mit klassischen Blumenrabatten anschauen. Da sind dann die Ausflugsgewohnheiten der Thais und der Deutschen doch nicht so verschieden.

Where to find: Doi Inthanon, gelegen im gleichnamigen Nationalpark, südwestlich von Chiang Mai. Der Berggipfel ist zugänglich über eine 50 km lange Bergstrasse. Alleine die landschaftlich grandiose Anreise macht das Ganze zu einem sehr schönen Tagesausflugsziel von Chiang Mai aus.


ISAAN: WIE EINE FATA MORGANA...

... liegt Wat Phu Tok in der flachen Landschaft, der gigantische Sandfelsen erhebt sich aus der trockenen Ebene und trohnt inmitten von NICHTS. Luang Pu Juan, berühmter Abt, und Gründer dieses weltabgeschiedenen Klosters auf, und rund um den Berg, hat sich mit Bedacht diese unwirtliche Gegend ausgesucht, um in Begleitung seiner Mönche wirklich in Ruhe meditieren zu können. Zu diesem Zweck wurde Ende der 60er Jahre eine siebenstufige Art Holzsteg angelegt, welcher sich wie eine Schlange um den Berg windet. Am Rande dieser schedderigen Bretterwege befinden sich schmucklose winzige Zellen, in die sich die Mönche für teils wochenlange Meditationen zurückziehen. Die Besucher werden gebeten sich leise und sittsam zu betragen um nicht zu stören. Ich hoffe, dass mein keuchen niemanden gestört hat, es war brütend heiss, die Löcher zwischen den Brettern waren faustgross und mir war nicht wirklich wohl zumute, als mein Reisegefährte und ich im Schweisse unseres Angesichts tatsächlich bis Level 7, ganz nach oben gekrabbelt sind, und krabbeln ist dabei wörtlich zu nehmen. Ab Level 6 wurde die Sache etwas unübersichtlich, und oben auf dem Gipfel hab ich mich dann tatsächlich verlaufen und den Weg runter nicht gleich gefunden. Aber was tut man nicht alles für eine gute Aussicht...
Where to find: Wat Phu Tok ist mehr oder weniger komfortabel nur mit eigenem Transport zu erreichen, oder in einer Kombination von diversen Bussen plus Tuk Tuk. Es liegt knapp 50km entfernt von Buen Kan, zuerst 27 km entlang der Landstrasse 212 bis Chaiyapon, und dann abbiegen auf die 3024 Richtung Tham Phra Waterfall, nach 17,5 km rechts abbiegen und nach weiteren 4 km ist man am Ziel.
UND DA SOLL ICH TATSÄCHLICH HOCHKLETTERN???
UND DA SOLL ICH TATSÄCHLICH HOCHKLETTERN???
SO WIRKLICH STABIL SIEHT DAS JA NICHT AUS
SO WIRKLICH STABIL SIEHT DAS JA NICHT AUS
BUDDHAS SEGEN KANN NICHT SCHADEN
BUDDHAS SEGEN KANN NICHT SCHADEN
ICH MÖCHTE GARNICHT WISSEN, WARUM HIER EIN SKELETT STEHT
ICH MÖCHTE GARNICHT WISSEN, WARUM HIER EIN SKELETT STEHT
ABER DIE MÜHE IST ES WERT
ABER DIE MÜHE IST ES WERT

DER ISAAN-LOOP IM WILDEN NORDOSTEN
DER ISAAN-LOOP IM WILDEN NORDOSTEN

ON OUR WAY TO KANCHANABURI

POM PEE KHAOLAEM NATIONAL PARK
POM PEE KHAOLAEM NATIONAL PARK
HIN DAD HOT SPRINGS
HIN DAD HOT SPRINGS
WAT THUM KHAO POON
WAT THUM KHAO POON
DIESES MUSEUM IST ECHT BIZZAR, WW II MUSEUM, KANCHANABURI
DIESES MUSEUM IST ECHT BIZZAR, WW II MUSEUM, KANCHANABURI

Der letzte Teil unserer Reise führt uns in einem Rutsch 220km von Sangkhlaburi nach Kanchanaburi, war nicht so geplant, das Moped hat auch rumgezickt, und irgendwann wars auch egal. Aber ein paar nette Etappenziele gabs, wie z.B das Resort im Pom Pee Khaolaem National Park, unter der Woche menschenleer, und ein wunderbarer Ort für eine kleine Schwimm-Pause im Stausee. Weiter gehts über Sai Yok in Richtung Hot Springs Hin Dad, ich hatte mir das ganze ja eher romantisch vorgestellt, aber schon die Tatsache, dass die Hinweisschilder auch auf russisch waren hätte mir zu denken geben sollen... anyway, wir sassen schön mit 150 Damen und Herren aus dem Osten im heissen Wasser, hatte einen sehr eigenen Charme. Zu nächtlicher Stunde erreichen wir Kanchanaburi. Am nächsten Morgen besuchen wir eine recht spannende Höhle mit diversen Buddhas drin (Wat Thum Khao Poom) , auch hier treffen wir wieder unsere russischen Freunde, um uns schliesslich das sehr skurrile World War II Museum, in einem Hinterhof direkt an der berühmten Brücke anzuschauen, die im übrigen meines Erachtens grandios überbewertet ist. Was sich der "Kurator" wohl bei dieser Mischung aus gruseliger Augsburger Puppenkiste und Abstellräumen gedacht hat, werden wir wohl nie erfahren. Die lebensgrosse Figur des GRÖFAZ neben Stalin und Mussolini, und seltsamerweise auch Einstein fand ich schon ziemlich spooky. Kanchanaburi selber is not really "my cup of tea", die Trennung des Ortes in einen Thai- und einen Farangteil, inklusiver jeder Menge fieser Sextouristen macht die Sache auch nicht besser, aber sobald man raus ist aus dem Getümmel wird alles gut!

Where to find: Informationen zum Nationalpark: http://www.westernforest.org/en/areas/khao_laem.htm

zum Tempel: http://www.roughguides.com/travel/asia/thailand/the-central-plains/kanchanaburi/wat-tham-khao-poon.aspx


SANGKHLABURI: A HIDDEN GEM

DIE HAUPTATTRAKTION IST 400M LANG, KOMPLETT AUS HOLZ...
DIE HAUPTATTRAKTION IST 400M LANG, KOMPLETT AUS HOLZ...
KLEINVIEH MACHT AUCH MIST, DER EINGANG ZUM HEILIGTUM
KLEINVIEH MACHT AUCH MIST, DER EINGANG ZUM HEILIGTUM
DER MANN VOR DEM WAT WANG WIWEKARAM UND GÖTTER IN DEMSELBEN
DER MANN VOR DEM WAT WANG WIWEKARAM UND GÖTTER IN DEMSELBEN
DER VERSUNKENE TEMPEL WAT SAAM PRASOB
DER VERSUNKENE TEMPEL WAT SAAM PRASOB
GLOCKENTURM UND GOLDENE PAGODE AUS DER FERNE
GLOCKENTURM UND GOLDENE PAGODE AUS DER FERNE

70 km kurvigste Landstrasse führen von Thong Pha Phum nach Sangkhlaburi, mit grandiosen Aussichten auf den Stausee, entlang bewaldeter Bergwipfel und Gummiplantagen, allein die Strecke ist es wert herzukommen ans Ende zumindest der thailändischen Welt. Hinter dem Ort kommt nicht mehr viel ausser ein paar Flüchtlingsdörfer der Mon und der Karen, die aufgrund massiver Verfolgung schon vor Jahren über die burmesische Grenze gekommen sind. Der Three-Pagoda-Pass rüber nach Burma ist seit 2007 für Thais und Touristen geschlossen, aber vielleicht sorgt das politische Tauwetter ja hier für eine Veränderung in der Zukunft.

Eigentlich ein unspektakuläres in den 80er Jahren neugebautes Dorf, das alte verschwand in den Fluten des Stausees, entpuppt sich Sanghklaburi erstaunlicherweise als kleines, verstecktes Juwel, dessen zahlreiche Attraktionen mich wirklich in den Bann geschlagen haben. Als da wären, Nummer 1, natürlich die berühmte Holzbrücke von Sanghklaburi rüber ins Mon-Dorf, gebaut als ein Symbol für Freundschaft und Verständigung, Nummer 2, der Wat Wang Wiwekaram-Tempel, bestehend aus einem wirklich beeindruckenden Hauptgebäude mit Chromsäulen!!! und 200m weiter einer seltsamen riesigen goldenen Pagode, die auch vom Wasser aus zu sehen ist. Und last, but not least, der im See versunkene alte Tempel, der je nach Wasserstand mehr oder weniger rausguckt. An der Holzbrücke lassen sich für 150 Baht pro Person Longtails mieten, die einen direkt hinschippern, und die besten Fotospots ansteuern, sehr komfortabel. Aber auch wenn man all diese schönen Dinge angeschaut hat, kann man in diesem entspannten, um nicht zu sagen verschlafenen Örtchen noch eine gute Zeit verbringen, Wasserfälle und Höhlen in der Umgebung locken den sportiven Besucher, oder man sitzt einfach nur, frei nach Loriot, das geht in Sangkhlaburi auch ganz hervorragend.

Where to find: Übernachtet hab ich im sehr symphatischen Burmese-Inn, die auch grossartiges Abendessen anbieten, ist allerdings nichts für Menschen, die geräuschempfindlich sind, die Wände sind Papierdünn. www.sangkhlaburi.com Komfortabler ist es im P.Guesthouse, www.p-guesthouse.com, direkt am See gelegen. Ausserdem kann ich das hübsche Cafe Graph, schräg gegenüber des P. Guesthouses sehr empfehlen, die in einem schnukkelig eingerichteten Bungalow sehr guten Kaffee und Cookies anbieten.


THONG PHA PHUM: ON THE ROAD AGAIN

SIEHT IRGENDWIE SURREAL AUS...
SIEHT IRGENDWIE SURREAL AUS...
WIE NICHT VON DIESER WELT...
WIE NICHT VON DIESER WELT...
...INNENDRIN IST ES ALLERDINGS SEEEHR REAL...
...INNENDRIN IST ES ALLERDINGS SEEEHR REAL...
DER GANZE SPASS IM TAGESLICHT
DER GANZE SPASS IM TAGESLICHT

Ich bin wieder unterwegs, juhu!!! Es geht mit dem Moped von Kanchanaburi gen Nordwesten bis Sanghklaburi an der burmesischen Grenze. Morgens in Bangkok mit dem Bus los, in Kanchanaburi rauf auf das Zweirad und nach 150 km Landstrasse ist der erste Etappenstopp THONG PHA PHUM, ein kleines symphatisches Marktstädtchen in "the middle of nowhere". Der Ort liegt unmittelbar an einem riesigen künstlichen Stausee namens Vajiralongkorn und gilt unter gestressten Grossstädtern als ideales Wochenendziel. Weshalb leider auch unsere ursprünglich gewählte Übernachtungslösung komplett ausgebucht ist. Der letzte Schrei hier sind Rafthouses, schwimmende kleine Bungalows, und, da es schon dunkel wird, steigen wir einfach bei den Nachbarn, ein Resort weiter, ab. Die unglaublich romatische Location entpuppt sich allerdings recht schnell als Ettikettenschwindel, weil a) die sanitären Anlagen, sagen wir mal, gewöhnungbedürftig sind..., und b) Thais ein deutlich anderes Verhältnis zu ruhestörendem Lärm haben....wir haben die ganze Nacht kein Auge zugetan, aber vergessen werden wir diese Nacht bestimmt nicht, auch weil der Ort schon sehr besonders ist. Angeblich ist man übrigens unter der Woche weitestgehen allein da.

Where to find: Vang Ing Pha (V.I.P) 456/1 Mu 1 Tambon Tha Khanun, Amphoe Thong Pha Phum, Kanchanaburi, Tel: 0 3459 9778, am Ortseingang vorbei fahren Richtung Vajiralongkorn Damm, dann noch etwa 6 km.

Unser eigentliches Ziel war das Bansuan Thaveechaiphaphum, www.thaveechaiphaphum.com


PROVINZ CHIANG RAI: NEIN, DAS IST NICHT IRLAND










Das ist Nordthailand, genauer gesagt, der Nordosten, an der Grenze zu Laos. Es gibt in Thailand einige Orte, die scheinbar nur auf der Karte der einheimischen Touristen verzeichnet sind, und dieser atemberaubend schöne Landstrich gehört seltsamerweise in diese Kategorie. Man braucht schon ein eigenes Fahrzeug und auch ein guter Orientierungssinn ist von Vorteil, die Beschilderung ist manchmal recht kreativ, um diese einsame Gegend zu bereisen. Die Thais rollen ab November in grossen Gruppen an, um in lustigen 4-Bettzimmern, siehe Bild, eine kühle Sommerfrische zu erleben, aber ausserhalb dieser Periode ist es fast menschenleer, was allerdings auch den Nachteil hat, dass sich die Hotelsuche etwas anstrengend gestaltet, da fast alle geschlossen haben. Aber der Mutige wird belohnt, nach etlichen Kilometern auf kurvigen Strassen mit einer Aussicht, die einen ganz demütig und klein werden lässt, finden mein Reisegefährte und ich in einer winzigen Ferienhaussiedlung einen barmherzigen Menschen, der uns nicht nur ein geräumiges Zimmer, sondern auch einen heissen Tee anbietet. Den kann man hier oben tatsächlich auch gut gebrauchen, immerhin befinden wir uns knapp unterhalb des Berggipfels von Puh Chee Fah , und der hat eine stattliche Höhe von 1628m.
Where to find: Puh Chee Fah, südlich von Chiang Kong, Nordostthailand, eine Streckenbeschreibung auf englisch findet sich hier

KRABI: 1237 STUFEN ZUM GLÜCK









Auf der Rückreise von Koh Lanta nach Bangkok machen meine Reisebegleitung und ich einen Stopp in Krabi und erkunden die Gegend, und wie bekommt man am besten einen Überblick? Genau, oben auf einem Berg. 1237 Stufen haben die Mönche in denselben gehauen, um den Aufstieg zumindest etwas zu erleichtern, in tropischer Hitze bei 95 % Luftfeuchtigkeit ist das trotzdem ganz schön heftig, aber jede Stufe ist es wert, der Ausblick vom Gipfel des Tiger Cave Temples ist atemberaubend und reicht bis zum Meer. Nach etwa eineinhalb Stunden Auf-und wieder Abstieg, mit Gummi in den Beinen, hat der Besucher noch Gelegenheit die skurile Tempelanlage am Fuss des Berges zu besichtigen. Überlebensgrosse Tiger säumen die Wege und ein mit Götterfiguren dekoriertes Flugzeug nebst gigantischen Drachenfiguren beeindrucken den gläubigen Gast – den Ungläubigen auch.
Where to find: Tiger Cave Temple, Thalat Khao, ausserhalb von Krabi, Richtung Airport. Am einfachsten man nimmt sich ein Taxi und bittet den Fahrer einen wieder abzuholen.

OH, WIE SCHÖN IST AMPHAWA









Alle Touristen wollen in Bangkok immer auf einen Floating Market, nur dass es den in der Stadt eben garnicht mehr gibt, weil die Kanäle schon vor ewigen Zeiten zugeschüttet worden sind. Und so lassen sich die Westler in Reisebussen zu eigens für Touristen ins Leben gerufenen Märkten bringen, die künstlich und kommerziell sind. Amphawa ist anders. 90km westlich der Hauptstadt gelegen und mit Minibus, oder auf abenteuerlichem Weg per Zug erreichbar, ist Amphawa ein sehr beliebtes Wochenendziel für Thais, nur selten verirrt sich mal ein Weißer in dieses bis zur Kitschigkeit pittoreske Örtchen, welches zum großen Teil auf Stelzen ins Wasser gebaut ist. Montag bis Freitag dämmert das Dorf vor sich hin, um am Wochenende hunderte hungriger Grossstädter aufzunehmen, die entweder mit großen Longtailbooten durch die schmalen Kanäle knattern oder sich in großen Gruppen, Thais reisen nur ungern allein, um die unzähligen Kanus drängen, die entlang des Wassers unendliche Köstlichkeiten feilbieten. So geniesst man am schönsten frisch gegrillte Garnelen, setzt sich mit dem Teller auf den Knien auf die Treppe und schaut dem bunten Treiben zu, ein großer Spass. Nach den kulinarischen Genüssen kommt Teil 2 des klassischen Besuchsprogramms, Glühwürmchen gucken! Eigens dafür zusammengestellte Touren schippern den amüsierten Gast vorbei an riesigen Bäumen in denen es glitzert und funkelt und plötzlich wird es ganz romantisch. Wer keine Lust hat nachts wieder in die hektische Grossstadt zurückzufahren, kann versuchen, wie ich, in einem der unzähligen Homestays unterzukommen, dafür ist es allerdings hilfreich jemanden, der der Sprache kundig ist mit der Vorabbuchung zu beauftragen, englisch wird in Amphawa nämlich nur in Ausnahmefällen gesprochen.
Where to find: Amphawa, Provinz Samut Songkhram

KHAO YAI NATIONAL PARK: TIERE GEHEN IMMER *














(*alte Journalistenweisheit)
Ich gebe es zu, in der Fledermaushöhle war mir mal kurz mulmig, als mir klar wurde dass abertausende dieser putzigen Gesellen über meinem Kopf hängen. Auch die faustgroße, haarige Spinne, die in einem Loch zu meinen Füssen hauste, hat mich nicht wirklich begeistert, aber der Ausflug in den Khao Yai Nationalpark war trotzdem einer der schönsten und beeindruckensten, an die ich mich erinnere. Mein Reisegefährte und ich haben eine Tour bei Greenleaf gebucht, anderthalb Tage zeigen die unglaublich freundlichen und sehr kompetenten Führer uns und 10 anderen interessierten Gästen diverse Höhlen mit dem darin lebenden Getier, finden winzige Schlangen im Unterholz und wissen durch ein ausgeklügeltes System an mit Walkie Talkies ausgestatteten Informanten immer, wo es was Spannendes zu sehen gibt. Wir schleichen durch den Urwald und lassen uns an Hand der Hinterlassenschaften erklären welche Tiere gerade in der Nähe sind, besonders beeindruckend und ziemlich furchteinflössend die wilden Elefanten, die deutlich vernehmbar in unmittelbarer Nähe rascheln, machen uns auf wilde Gibbons aufmerksam, die akrobatisch durch riesige Bäume turnen, halten uns ihr Fernglas vor die Fotolinse, wenn der grosse Hornbill doch zu weit weg ist, lassen uns in kühlen Felsenpools baden und bekochen uns erschöpfte Naturfreunde abends auch noch hervorragend mit scharfem Curry. Mehr Natur und Abenteuer, in der kurzen Zeit, geht nicht!
Where to find: Greenleaf, 52 Moo 6 Thanarat Road (km 7,5) zwischen Pak Chong und dem Khao Yai Nationalpark. Tel. 044-365 073, info@greenleaftour.com. Wenn man mit dem Zug bis Bahnhof Pak Chong fährt kommen die netten Leute von Greenleaf einen abholen. Man sollte in jedem Fall vorher buchen.

KHAO SOK NATIONAL PARK: GARTEN EDEN II








Abenteuer steht auf dem Programm, mein Reisegefährte und ich haben die 2-Tagestour mit Übernachtung im Khao Sok Nationalpark gebucht. Unser Ziel ist der 162 Quadratkilometer große Ratchaprapha-Staudsee, so zum Vergleich, der künstliche See ist damit doppelt so groß wie der bayrische Chiemsee, also riesig. Ein Longtailboot bringt unsere kleine Reisegruppe, inklusive unseres sehr netten, englischsprechenden Guides, aus gutem Grund genannt Bigman, in eine wunderschöne, einsam gelegene Bucht. Die Tour geht vorbei an zipfelmützenartigen Kalksteinformationen, die mich sehr an meine Reise ins chinesische Yangshuo (siehe Post vom 16.06.2010) erinnern, man hat das Gefühl am Ende der Welt zu sein. In der winzigen Bucht schwimmen sehr einfache Bambushütten auf ziemlich rottig zusammengenagelten Bambusflössen, das wird unser Lager für die Nacht sein. Sobald die knatternden Longtailmotoren aus sind, wird es mucksmäuschenstill, manchmal kann man das uuuhhhh der Gibbons hören, aber man sieht sie leider nicht, wie überhaupt das Gros der Tiere sich immer weiter in den Dschungel zurückgezogen hat, das ist der Preis für den Tourismus. Nach schwimmen und paddeln, sowie einem augezeichneten Lunch im lokalen Restaurant (Bild 2) steht eine Höhlenbesichtigung an. Davon gibt es keine Bilder, weil ich alle Hände voll damit zu tun hatte, heile durchzukommen. Dieser Teil der Veranstaltung hat es in sich, ein Teil der Höhle wird nämlich durchschwommen, jawohl, es ist dunkel, mal abgesehen vom Schein der Stirnlampe, und man schwimmt durch einen engen Kanal, puuhh, ich war stolz auf mich, als ich am Ende wieder raus war, aber die Aufregung war es wert.
Tag 2 steht dann mehr im Zeichen der Entspannung, nach einer sehr friedlichen Nacht, unglaublicherweise gibt es keine Mücken!!! und einen ausgiebigen Frühstück mit Blick auf majestätische Baumriesen am Ufer des Sees, treten wir unterbrochen von diversen Stopps zum schwimmen, den Rückweg mit dem Boot in Richtung Zivilisation an.
Where to find: 2-Tages Tour Khao Sok National Park, mit Übernachtung auf dem Ratchaprapha-Stausee, zu buchen unteranderem über das Resort Morning Mist, 2500 Baht pro Person.

KHAO SOK NATIONAL PARK: IM GARTEN EDEN







Leider ist es nahezu unmöglich den besonderen Charme des Morningmist Resorts im Khao Sok National Park auch nur annähernd im Bild festzuhalten, zumindest für mich Knipser nicht. 35 Bungalows verschiedener Klassen liegen in einem tropischen Park, dessen Vielfalt an Farben, riesigen Blüten und Gerüchen einem den Atem verschlägt. So in etwa, stelle ich mir vor, muss der Garten Eden ausgesehen haben... Am Horizont sieht man die Karstfelsen aufragen, die den National Park umgeben, und die, wie der Name des Resorts schon sagt, morgens von dichtem Nebel eingehüllt sind. Das zusammen würde schon ausreichen diesen schönen Ort zu empfehlen, aber das wirklich Besondere ist das Restaurant, eine unfassbare Menge Dekoration hängt unter dem hohen Holzgiebel, eine schräge Mischung aus Kokosnusslampen, Papierschirmen und Elefantentischen verströmt eine typisch thailändische Gemütlichkeit, die so ziemlich das Gegenteil von kühl und stylisch ist. Und erst das Essen, unbedingt den Fern-Salat probieren, sensationell!! Im Bild oben zu sehen ist übrigens der sehr empfehlenswerte Jungle Pancake zum Frühstück. Auch die mit üppigem frischem! Blumenschmuck verzierten Cocktails und Shakes sind eine Wucht. Irgendwie stimmt hier alles, das Personal ist nicht immer schnell, macht die fehlende Geschwindigkeit aber allemal mit Charme wieder wett, und als Gast fühlt man sich wirklich Zuhause, was kann man besseres über ein Hotel sagen.
Where to find: MORNING MIST RESORT, 53/3 Moo 6, T. Klong Sok, A. Phanom, J. Suratthani, Thailand, Fon : 66-899718794, Zimmer ab 550 Baht
Noch ein Tipp: das Resort arrangiert auch Touren in den Park. Die Halbtagestour kann man sich sparen, dafür brauch man keinen Guide, da kann man prima allein losstiefeln, ist alles ausgeschildert. Sehr empfehlenswert ist allerdings die 2 Tage Tour mit Übernachtung auf dem Stausse, dazu mehr in meinem nächsten Post.


KASSEL MEETS RATCHABURI









Ich hatte das Glück per Zufall auf der Vernissage der Gallerie 'd Kunst' in Ratchaburi zu landen. Der Gallerist Wasinburee Supanichvorapach, genannt Buree, hat vor Jahren in Kassel Design studiert und spricht deutsch. Er hat sich, als Sohn einer Keramikfabrikantenfamilie, zur Aufgabe gemacht dieses, in Thailand seit Jahrhunderten traditionell geprägte, Kunsthandwerk behutsam in die Moderne zu führen, indem er zeitgenössische thailändische Künstler beauftragt Kollektionen für seine Fabrik herzustellen. Die Gallerie selber liegt mitten im Ort, mit malerischem Blick auf den Fluss, in einem in mühevoller, 5-jähriger Arbeit fantastisch renovierten Holzhaus, siehe die vorher-nachher Bilder. Schon das Gebäude selbst erzählt die Geschichte seiner Vision der Verbindung von Tradition und Moderne, und wie so oft in Thailand ergeben die eigentlich nicht zusammenpassenden Teile ein harmonisches Ganzes. Die Eröffnungsaustellung wird bestritten mit den ziemlich originellen Werken von Suraporn Lertwongpaitoon, die riesigen Vasen mit den Damenfüßen sind meine Favoriten, aber leider etwas unhandlich für den Transport nach Deutschland, und im ersten Stock der Gallerie befindet sich ein kleines Cafe. Wenn man schon die 100km lange Reise von Bangkok aus gen Südwesten nach Ratchaburi antritt, sollte man in keinem Fall einen Besuch der Fabrik von Burees Familie verpassen, siehe die letzten beiden Bilder, der Besucher kann über das riesige begrünte Gelände wandern und sich in den Hallen vor Ort anschauen, was man alles Grandioses mit Keramik anstellen kann, und natürlich auch diverse Stücke käuflich erwerben.
Where to find: Tao Hong Tai 'd Kunst' Gallerie, Woradet Road, schräg gegenüber dem National Museum, Ratchaburi. Zur Tao Hong Tai Fabrik, auf der Website gibt es unter Directions den Anfahrtsplan.

KOH LIPE: DER VERSCHLAFENE STRAND








Koh Lipe ist eine sehr überschaubare Insel mit drei Stränden, die von der Atmosphäre her recht verschieden sind. Pattaya, der Party-Strand, Sunrise, der eher upmarket-Strand und mein Lieblings-Strand, der verschlafene Sunset Beach, siehe oben. Hier ticken die Uhren sehr langsam...trotz Peakseason ist es ziemlich einsam, schattenspendende Bäume säumen den weissen Strand, direkt dahinter fängt der Palmenwald an. Es gibt nur ein low-budget Resort, welches auch ziemlich low-budget aussieht (das Porn Resort, Porn ist in Thailand ein Name, so häufig, wie in Deutschland Müller) eine Tauchschule, die von einem etwas grimmigen Kanadier geleitet wird, und eine wunderschöne Bar, gebaut aus angeschwemmtem Holz, namens Boom Boom. Was will man mehr...
Where to find: Sunset Beach, Koh Lipe, Thailand

KOH LIPE: FÜR NATURLIEBHABER







Es knistert, es raschelt, es piept, es zirpt... ich liege auf der kleinen Holzterasse meines Bungalows mitten im Dschungel auf Koh Lipe, und um mich rum ist jede Menge Natur. Es gibt Flora und Fauna in jeglicher Form, Frösche im Bad, Hundebabys im Restaurant, unsichtbare, aber sehr lustig klingende Vögel in den Baumwipfeln und undefinierbares Getrappel nachts auf dem Dach.... Für diese Reise habe ich mich entschieden auf der winzig kleinen Insel nicht direkt am Strand zu wohnen, sondern im Landesinneren, weil mir auf der Website die Bungalows von Jack's Jungle so gut gefallen haben. Oben auf einem Hügel, rund um das Haupthaus, in dem man auch lecker dinnieren kann, liegen etwa 15 kleine, hübsch eingerichtete Holzhäuser verteilt, alle mit nach oben offenem Badezimmer, in dem Orchideen wachsen, schmale Trampelpfade führen durch den relativ naturbelassenen Urwald. Es ist wunderbar ruhig hier, und der herrlich entspannte Sunset Beach liegt nur 5 Minuten zu Fuss entfernt. Aber leider hat soviel Natur auch ihren Preis, Mückenalarm!! sorgfältig eingesprüht ist der Aufenthalt jedoch ein wirklich relaxtes Vergnügen.
Where to find: Jack's Jungle, Koh Lipe, Satun Province, Thailand
Kleiner Tipp: Wer reservieren möchte, muss das mindestens 2 Wochen im voraus, online über diese Website tun, da sich das Resort nicht anders erreichen lässt.

KOH LANTA: SAME SAME BUT DIFFERENT






... heisst dieses grandios eingerichtete Restaurant, nach der berühmt, berüchtigten Redewendung, die vermutlich jeder Asienreisende schonmal zu hören bekommen hat. Die besondere Atmosphäre des Ortes, nebst der eklektizistischen Musikauswahl, ist eindeutig der Hauptgrund den langen Weg in die südliche Ao Kantiang Bay anzutreten, es sei denn der Gast residiert gleich nebenan im luxuriösen 5-Sterne Pimalai Resort. Die Speisekarte enthält alle üblichen Thai-Verdächtigen, allerdings in Sachen Schärfe runtergedimmt auf Farang Niveau, was die Sache für mich etwas unspannend macht. Aber die besondere Lage in einer der schönsten Buchten der Insel, die großzügige Bambusarchitektur, und natürlich die sensationelle Deko, inklusive meines Lieblingsgottes Ganesha (Bild 4, links) und leuchtender, mit Stoff umwickelter Rattanballons, machen den Abend trotzdem unvergesslich. Unvergesslich wird auch unsere Heimfahrt ins Srilanta auf einem sehr altersschwachen Sidecarmoped bleiben...Danke Julia für die tolle Zeit!
Where to find: "Same Same But Different", Ao Kantiang Bay, Koh Lanta, Thailand. Eine genauere Adresse lässt sich nicht ausfindig machen, aber jeder Taxifahrer kennt das Restaurant.

KOH LANTA: AUF DEM GIPFEL DER ENTSPANNUNG








Kann man sich etwas entspannteres vorstellen, als sich mit einem eisgekühlten Pineapple Shake in der Hand auf einer extrem bequemen Liege unter einem leuchtend roten Schirm zu lümmeln, vor sich die türkise Andamanensee, hinter sich einen gepflegten Park mit leise raschelnden Palmen an denen Hängematten schaukeln....?
Diesen Ort gibt es wirklich, er heisst Srilanta und liegt auf Koh Lanta, südlich von Krabi. Als sogenannter Flashpacker, heisst Backpacker im Kopf, aber Midrange im Portmonaie, schätze ich durchaus auch mal einen geschmackvoll eingerichteten Bambusbungalow mit geräumigen Bad. Meiner, aus der Kategorie Starpath, lag auch noch oben auf dem Berg, mitten im Dschungelgrün, mit Blick über die Baumwipfel bis zum Meer und hatte lustigerweise eine Badewanne auf der eigenen Terasse. Das braucht man nicht wirklich, aber was braucht der Mensch schon wirklich? Dann schon eher eine 1,5 Stunden Thaimassage im hauseigenen Spa, mit dem rauschenden Meer im Ohr. Kein Wunder also, dass alle Menschen, denen man auf dem riesigen, wunderbar bepflanzten Gelände, begegnet, einen symphatischen und unglaublich entspannten Eindruck machen, das gilt im übrigen gleichermassen für die Gäste, wie auch für das Personal. Gibt es einen besseren Beleg dafür, dass das Srilanta ein paradiesicher Ort ist?
Where to find: Srilanta, 111 Mu 6 Klongnin BeachKoh Lanta Yai, Krabi 81150 - Thailand, Tel: +66(0) 7566 2688, Fax: +66(0) 7566 2687, email:srilanta@thesrihotels.com

KOH SAMET: DAS SYLT THAILANDS








Nein, Koh Samet ist natürlich nicht so schick, wie Sylt, und zum Glück auch nicht so teuer, aber wenn der gestresste Bangkoker fürs Wochenende raus ans Meer will, dann fährt er nach Samet, wie der Hamburger nach Sylt. Am einfachsten geht das mit dem Minivan ab Victory Monument in ca. 3 Stunden über Rayong direkt zum Pier in Ban Phe, rauf auf die Fähre oder das Speedboat und dann ist man auch schon gelandet auf diesem winzigkleinen Island, auf dem man nicht viel mehr tun kann als schwimmen, essen, schlafen und ... feiern. Wer erleben will, wie die thai Jugend abfeiert, und wer Feuerspektakel liebt, der kann das am Wochenende im Silver Sands beobachten, sehr laut, sehr lustig. Wer es lieber ruhiger hat, sollte das Wochenende meiden. Resorts gibt es in jeder Preisklasse, alle liegen mehr oder weniger direkt am Strand. Mein Tipp ist das Tubtim mit einer großen Auswahl an unterschiedlichen Bungalows, in der Low Season gibt es einen Basic Bungalow, mit Fan, wie im Bild schon für 800 bht / 20 Euro die Nacht. Da die Insel zur Zeit noch vorwiegend ein Ziel für Thais ist, kann man auch im Tubtim hervoragend essen. Unberührte Natur würde ich die Insel nicht gerade nennen, obwohl sie Teil eines National Parks ist, für dem man seltsamerweise beim betreten auch 200 Baht pro Person Eintritt zahlen muss, was auch immer die Ranger dann man mit dem Geld anfangen...aber für einen erholsamen Kurztripp von Bangkok aus ist Koh Samet das perfekte Ziel.

CHIANG MAI: BEI DEN DREI SCHWESTERN






Bei den 3 Schwestern schläft man gut. 3SIS heisst das kleine, aber recht elegante Bed & Breakfast, welches, man ahnt es schon, von drei Schwestern geführt wird. Nach über einer Woche in einfachen Guesthäusern wollte ich gerne für die letzte Nacht in einem schönen, gepflegten Hotel absteigen. Et voila, das ist genau der Ort, den ich gesucht habe, kleines Haus, mit Stil eingerichtet, sehr netter, persönlicher Service, gutes Frühstück und ideal gelegen, in der Altstadt, direkt gegenüber des wirklich wunderschönen Wat Chedi Luang.
Wo zu finden: 1 soi 8, Thanon Phra Pokklao, Chiang Mai, Tel. 053 273243


CHIANG KONG: DIE VILLA KUNTERBUNT






Dieses Geschäft ist fast zu schön um wahr zu sein, aber eigentlich ist es nicht einfach nur ein Laden, die Besitzerin wohnt auch hier, man steht quasi in ihrem Wohnzimmer. Jang eine sehr sympathische Thai, die vor etlichen Jahren Bangkok verlassen hat, weil es ihr zu hektisch war, hat dieses Paradies für Hilltribe Stoffe und Perlen in dem sehr beschaulichen Ort Chiang Khong, am Ufer des Mekong eröffnet. Der Klischeesatz 'sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht' stimmt hier tatsächlich. Jang ist viel gereist in ganz Asien und hat immer traditionell gewebte und genähte Stoffe und Kleidungsstücke mitgebracht, sie liebt dekorieren und sie hat einen wirklich besonderen sehr eigenen Geschmack, da lag es irgendwann nahe, daraus ein Geschäft zu machen. Aber in Chiang Khong gehen die Uhren sehr langsam, wenn mal ein Tourist vorbeikommt und etwas kauft freut sie sich sehr. Und wenn nicht, auch nicht schlimm, dann sitzt sie auf dem Balkon ihres Villa Kunterbunt Holzhauses, stickt oder näht, trinkt Tee und schaut ins Grün. Sie hat auf mich einen beneidenswert entspannten Eindruck gemacht, am liebsten wäre ich da geblieben...
Wo zu finden: Jang, 113 Soi 1, Baanwat Keaw, Chinag Khong, email: jubjanglimshop@hotmail.com


DOI TUNG: DIE THAILÄNDISCHE SCHWEIZ






Plötzlich sieht Thailand garnicht mehr aus wie Thailand, es ist neblig und kühl. Auch mal schön, nach etlichen Monaten mit weit über 30 Grad im Schatten. Das kleine Moped quält sich etwas den Berg rauf, wir sind unterwegs zum Doi Tung (1322m hoch), einem besonderen Ort gleich mit mehreren Bedeutungen. Zum einen hat sich die allseits verehrte Mutter des Königs hier ihre Sommerresidenz errichten lassen, eine Art riesiges Schweizer Chalet, welches man auch besichtigen kann. Zum anderen wurde zu Füssen diesen Chalets ein wunderschöner, öffentlicher Garten angelegt, sehr gepflegt mit manikürten Bäumen und unzähligen Rabatten. Ich hatte eher das Gefühl durch einen Park in Genf zu schlendern, als durch das asiatische Bergland zu stapfen. Die dritte Bedeutung steckt im Namen Doi Tung, so heisst nicht nur der Berg, sondern auch ein, von der royalen Familie ins Leben gerufene Projekt, welches den Kaffeeanbau fördert, und damit den Hilltribe Familien eine Alternative zum Opiumanbau anbietet. Doi Tung betreibt diverse Coffeeshops in Bangkok und ist für mich eine sehr willkommene Alternative zum ewigen Starbucks, bei der man auch noch mit gutem Gewissen seine Koffeinsucht befriedigen kann.
Wo zu finden: Mae Fah Luang, Doi Tung, an der Route 1149, nördlich von Chiang Rai.


MAE SALONG: TÖRTCHEN MIT AUSSICHT






Mir fällt gerade auf, dass die letzten Einträge ziemlich grün sind, und nicht so bunt wie die, aus Bangkok. Aber so ist das, wenn man in der Regenzeit durch den Norden Thailands reist, sehr entspannt und sehr grün. Der kleine Ort Mae Salong allerdings ist so ziemlich das unthailändischste Dorf des Landes, es ist komplett chinesisch. Er wurde von chinesischen Militärs auf der Flucht vor Maos Kommunisten gegründet, und war jahrelang ein berüchtigtes Zentrum des Opiumhandels. Aber das ist eine andere Geschichte, eigentlich wollte ich ja über 'Sweet Maesalong' schreiben. Sweet Maesalong ist ein Cafe, eine Bar, ein Restaurant, ganz offensichtlich eröffnet von jemandem, der nicht nur Spass an gutem Essen, sondern auch an schöner Einrichtung hat, eine Kombination, die in diesem Teil des Landes eher selten der Fall ist. Man kann wunderhübsche kleine Törtchen geniessen, ein aromatisches Curry verzehren, oder, wie ich, ewig lang auf der sensationellen Terrasse sitzen, ins Grün gucken und einen hervorragenden Kaffee trinken, der übrigens gleich in der Nachbarschaft geerntet wird. Wo zu finden: Sweet Maesalong 41/3 Moo1 Maesalongnork, direkt an der Hauptstrasse gelegen, wenn man von oben kommt rechts.


ELEGANZ IN TEAK





Der Mensch kann ja nicht ständig Abenteuer erleben, ich brauch auch mal eine Pause, da bietet sich der Besuch eines Parks an. Der Mae Fah Luang Arts and Cultural Park ist ein sehr weitläufiges Parkgelände, 1984 angelegt zu Ehren der Mutter des Königs Bumiphol. Die ursprüngliche Idee war einen Ort zu schaffen, wo Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Dörfern in ihren traditionellen Handwerkskünsten trainiert werden. Mittlerweile beherbergt er unter anderem eine interessante Ausstellung zum Thema Teakholz. Absoluter Mittelpunkt und unbedingt sehenwert ist der 'Haw Khum', ein gigantisches, aus dem Holz von 32 alten Häusern, in fünfjähriger Arbeit errichtetes Bauwerk, welches einen sprachlos macht, wegen seiner Schönheit und Eleganz. Leider durfte ich innen nicht fotografieren, weil es auch ein heiliges Gebäude ist. Der ganze Park strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, der Gartenarchitekt hat einen extrem guten Job abgeliefert, es ist genau die richtige Mischung aus Zivilisation und 'wilder' Natur.
Where to find: Mae Fah Luang Art and Cultural Park 313 Moo 7, Ban Pa Ngiew, Tambon Robwiang, Amphoe Muang, Chiang Rai (ca. 3km westlich der Innenstadt), Öffnungszeiten Di - So 10.00h bis 18.00h